^

 

 Suche  | Sitemap  | Kontakt  | Impressum  | Datenschutz
       
Samstag, 23. September 2023
   
 
23.09.2023

Der Gipfel ist erreicht

... meint Carsten Gerlinger, Managing Director und Head of Asset Management bei Moventum AM


Die großen Notenbanken stehen vor den Zinsgipfeln oder haben sie schon erreicht. Sehr viel weiter aufwärts dürfte es vorerst nicht gehen – in den USA aufgrund der tendenziell nachlassenden Inflation, in der Eurozone zusätzlich wegen des schwachen Wachstums. 

 

23.09.2023

DWS Chart der Woche: Inflationserwartungen außer Kontrolle?

An den Anleihemärkten übertreffen die Inflationserwartungen für Deutschland mittlerweile die für die USA



Eines der allgemein anerkannten Probleme der heutigen Makroökonomie besteht darin, dass sie nur sehr wenig Raum für Geldillusionen lässt.1) Angeblich sind die Menschen rational und gut genug informiert, um den Schleier der Inflation immer sofort und genau zu durchschauen. Manche Preise für Güter und Dienstleistungen sowie Löhne mögen etwas rigide sein, so die Logik. 

 

23.09.2023

Bank of England - Zu vorsichtig für eine Zinsanhebung

Katrin Löhken, DWS-Volkswirtin Großbritannien und Japan



Die Entscheidung der Bank of England (BoE) gegen eine nochmalige Anhebung des Leitzinses ist denkbar knapp ausgefallen: Fünf Mitglieder des Komitees stimmten dafür, den Leitzins bei 5,25 Prozent zu belassen. Die anderen vier Mitglieder sprachen sich für eine weitere Zinserhöhung um 25 Basispunkte aus.

 

23.09.2023

Mumm Briefing zum Wochenausklang

... von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL



Die OECD hat im Rahmen ihres jüngsten Zwischenberichts zur weltwirtschaftlichen Entwicklung die Wachstumserwartungen für die Eurozone und für China für die Jahre 2023 und 2024 nach unten revidiert.

 

23.09.2023

Chartanalyse: SAP

Die Empfehlung lautet: Kaufen

(Chart & Rat) Die SAP Aktie bewegte sich in einem langfristigen intakten Aufwärtstrendkanal. Aus diesem ist sie signifikant nach unten ausgebrochen, jedoch im weiteren Verlauf (am 14.08.2023) erneut in den Aufwärtstrendkanal eingetreten. 

 

22.09.2023

Viele Risiken und ein stiller Gewinner

... von Carsten Gerlinger, Managing Director und Head of Asset Management bei Moventum AM


Weltweit drücken nachlassendes Wirtschaftswachstum und steigende Finanzierungskosten auf Unternehmensgewinne und Aktienkurse. Doch es gibt auch Lichtblicke.

 

22.09.2023

Ausblick für europäische Nebenwerte

Die Stimmung hellt sich auf



Nebenwerte wurden im vergangenen Jahr hart abgestraft. Vor allem europäische Small- und Mid-Cap-Werte hat es besonders stark getroffen. Nun zeichnet sich laut Analysten eine Bodenbildung ab.

 

22.09.2023

Chartanalyse: Münchener Rückversicherung

Die Empfehlung lautet: Kaufen

(Chart & Rat) Die Münchener Rückversicherung Aktie befand sich in einem intakten langfristigen Seitwärtstrendkanal. Am 10.08.2023 hat die Aktie den Bereich dieser Seitwärtsbewegung nach oben verlassen. 

 

21.09.2023

DWS Standpunkt: US-Notenbanksitzung am 20. September

... von Christian Scherrmann, US-Volkswirt



Wie allgemein erwartet, gab sich die US-Notenbank auf ihrer Sitzung im September erneut falkenhaft. Die aktualisierte Wirtschaftsprognosen suggerieren, dass die US-Zentralbanker noch immer an eine weiche Landung glauben. 

 

21.09.2023

Chartanalyse: Die Deutsche Bank

Die Empfehlung lautet: Halten

(Chart & Rat) Die Deutsche Bank Aktie befindet sich in einem mittelfristigen Seitwärtstrendkanal. Bei der Entstehung dieses Seitwärtstrendkanals ist es nicht möglich festzustellen, ob es sich um eine Trendkonsolidierung oder um eine Trendumkehr handelt. 

 

21.09.2023

Anleihen: Die wichtigsten Sektoren von heute

Mauro Ratto, Co-Chief Investment Officer bei Plenisfer Investments SGR



Angesichts des aktuell späten Konjunkturzyklus, einer zunehmenden Streuung der Wertentwicklungen bei Anleihen und der erwarteten Zunahme der Refinanzierungsaktivitäten von Unternehmen ab 2024 - wo sollte nach hohen Anleiherenditen gesucht werden?

 

20.09.2023

Japans Börse erwacht

Aktuelle Markteinschätzung von Nermin Aliti, Leiter Fonds Advisory der LAUREUS AG PRIVAT FINANZ



Über viele Jahre hatte Japans Börse nur wenig zu bieten: Die japanische Volkswirtschaft wuchs kaum, der Yen war schwach, die Zinsen nahe null und deflationäre Tendenzen bremsten die Nachfrage von Konsumenten wie Investoren gleichermaßen.

 

20.09.2023

Chartanalyse: Fresenius

Die Empfehlung lautet: Kaufen

(Chart & Rat) Die Fresenius Aktie befand sich in einem intakten langfristigen Seitwärtstrendkanal. Am 18.09.2023 hat die Aktie den Bereich dieser Seitwärtsbewegung nach oben verlassen. 

 

20.09.2023

In der Mitte des Zyklus die Duration in Staatsanleihenportfolios erhöhen

Kommentar von Mauro Valle, Head of Fixed Income

In einem Szenario, in dem die Zinssätze "höher für länger" sind, wie US-Beobachter sagen, oder in dem sie sich für eine "ausreichend lange" Dauer auf diesem Niveau einpendeln, wie Präsidentin Lagarde letzten Donnerstag sagte, sollten sich die Zinssätze angesichts der makroökonomischen Aussichten der Eurozone weiterhin in der in den letzten Monaten beobachteten Bandbreite bewegen.

 

19.09.2023

Leitzinsen werden unverändert beibehalten

... von François Rimeu, Senior Strategist, La Française AM



Auf ihrer Sitzung in dieser Woche wird die US-Notenbank (Fed) höchstwahrscheinlich die Leitzinsen unverändert lassen, wie von den Märkten allgemein erwartet. Angesichts der hohen Ungewissheit über die künftige Ausrichtung der Fed-Entscheidungen könnte diese Sitzung jedoch für eine hohe Volatilität an den Märkten sorgen.

 

19.09.2023

Mumm kompakt – Das Ende des Fed-Zinsanhebungszyklus?

... von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL



Mit 45 Punkten im September fiel der NAHB-Immobilienmarktindex in den USA deutlich schwächer aus als in den Vormonaten: Dies lässt eine negative Entwicklung auf dem Markt für Einfamilienhäuser erwarten. 

 

19.09.2023

Chartanalyse: NVIDIA

Die Empfehlung lautet: Kaufen

(Chart & Rat) Abgesehen von mehreren leichten Übertreibungsphasen nach oben bewegt sich die NVIDIA Aktie in einem langfristigen intakten Aufwärtstrendkanal. 

 

18.09.2023

Erste Zinserhöhung in Japan noch in diesem Jahr

Marktkommentar Mark Dowding / RBC BlueBay AM



Der Druck auf die Bank of Japan nimmt weiter zu, beobachtet Mark Dowding, Chief Investment Officer bei BlueBay, RBC BlueBay Asset Management. Lange werden die Währungshüter aus seiner Sicht nicht mehr standhalten.

 

18.09.2023

Chartanalyse: Oracle

Die Empfehlung lautet: Halten

(Chart & Rat) Die Oracle Aktie bewegte sich in einem langfristigen intakten Aufwärtstrendkanal. Aus diesem ist sie (am 12.09.2023) signifikant d.h. mehr als 3% nach unten ausgebrochen. 

 

17.09.2023

Bank of England – Zu früh für eine Pause

Katrin Löhken, DWS-Volkswirtin Großbritannien und Japan



Während wir davon ausgehen, dass die US-Notenbank in der kommenden Woche von weiteren Zinserhöhungen absehen wird, spricht in Großbritannien vieles für einen weiteren, finalen Zinsschritt.

 

16.09.2023

DWS Standpunkt: EZB-Sitzung am 14. September 2023 - Flughöhe erreicht

... von Martin Moryson, DWS Chefvolkswirt Europa



Mit der gerade erfolgten Zinserhöhung um weitere 0,25 Prozentpunkte dürfte der Zinserhöhungszyklus abgeschlossen sein. Wir gehen davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) von jetzt ab die Füße stillhält, bis sie im Sommer kommenden Jahres beginnen wird, die Zinsen langsam zu senken.

 

16.09.2023

US-Wirtschaft brummt, während China Anlass zur Sorge für den Aktienmarkt bietet

... so David Dowsett, Global Head of Investments bei GAM Investments



Hinsichtlich Wachstum und Inflation haben sich die USA im Sommer deutlich besser entwickelt als erwartet. Tatsächlich verzeichnete die US-Wirtschaft im Vergleich zu 2020 ein nominales Wachstum von 40 Prozent, die drittgrösste nominale Expansion seit Ende des Zweiten Weltkriegs.

 

16.09.2023

Kommentar zur EZB-Entscheidung

... von Robert Schramm-Fuchs, Portfolio Manager, European Equities Team, Janus Henderson Investors

Es war wahrscheinlich eine knappe Entscheidung, aber es gab die letzte Zinserhöhung durch die EZB, die der Aktienmarkt größtenteils erwartet hatte.

 

16.09.2023

DWS Chart der Woche: New Yorker Klimawoche

Dekarbonisierung von Corporate America



Die Dekarbonisierung von Corporate America wird Thema auf der New Yorker Klimawoche sein. Die Orientierung an wissenschaftsbasierten Emissionsreduktionszielen könnte helfen.

 

16.09.2023

Mumm kompakt Spezial: EZB-Sitzung

... von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL



Auch wenn die Leitzinsanhebung nicht die allgemeine Markterwartung war, ist sie aus Sicht der EZB doch der logische Schritt. Nach wie vor ist der inflationsdruck deutlich zu hoch und wird es auch noch einige Zeit bleiben. Dazu passend wurden die neuen Inflationsprojektionen für 2023 und 2024 sogar leicht nach oben angepasst. 

 

 

Veröffentlicht am: 23.09.2023

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2022 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.