^

 

 Suche  | Sitemap  | Kontakt  | Impressum  | Datenschutz
       
Samstag, 1. April 2023
   
 
01.04.2023

Gegenwind für Aktien – Chancen für Staatsanleihen

Russell Investments: Globaler Kapitalmarktausblick Q2 2023



Russell Investments hält eine leichte Rezession in den Vereinigten Staaten in den nächsten 12-18 Monaten für wahrscheinlich. Die solide Finanzlage der privaten Haushalte und Unternehmen dürfte den Abschwung jedoch begrenzen.

 

01.04.2023

Die Chips und der Schweinezyklus

... von Mathias Beil, Leiter Private Banking der Hamburger Sutor Bank



Halbleiter sind begehrt, die Kurse der Chip-Aktien haussieren derzeit. Wie zuvor bereits die Kurse der Energieversorger und der Unternehmen der Rüstungsindustrie. 

 

01.04.2023

Chartanalyse: AMD

Die Empfehlung lautet: Kaufen

(Chart & Rat) Die AMD Aktie bewegte sich in einem intakten Abwärtstrendkanal, in dessen Verlauf sie nach oben ausgebrochen ist. 

 

01.04.2023

DWS Chart der Woche: Kreditverknappung, aber keine Kreditklemme

Europas Bankensektor scheint relativ krisenfest



Schon lange vor Covid-19 begannen Ökonomen, sich von biologischen Modellen zur Verbreitung von Infektionskrankheiten inspirieren zu lassen, um Panikphasen an den Finanzmärkten besser zu verstehen1).

 

31.03.2023

DWS Standpunkt: Inflationsrate Deutschland März 2023

... von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa



Endlich geht die Inflationsrate in Deutschland zurück. Im März 2023 betrug der Preisauftrieb „nur“ noch 7,4 Prozent, nachdem sich die Lebenshaltungskosten im Februar 2023 noch um 8,7 Prozent verteuert hatten.

 

31.03.2023

Chartanalyse: Traton

Die Empfehlung lautet: Kaufen

(Chart & Rat) Die Traton SE Aktie bewegte sich in einem intakten Abwärtstrendkanal, in dessen Verlauf sie nach oben ausgebrochen ist.

 

31.03.2023

Mit Bonus und Discount an den Aktienmarkt

Aktuelle Markteinschätzung von Michael B. Bußhaus, Gründer und Geschäftsführer von justTRADE



„Wenn es runtergeht an der Börse, und du hast keine Aktien, dann hast du auch keine, wenn die Börse wieder steigt“, sagte einmal André Kostolany. Der 1999 verstorbene Börsenexperte war sein ganzes Leben an der Börse unterwegs – als Trader, als Langfristanleger, als Kolumnist und Buchautor..."

 

31.03.2023

Dekarbonisierung von Immobilien

... von Guy Wilkinson, ESG Analyst, und Claudia Ravat, ESG Analyst, La Française AM


Da der Immobiliensektor fast 40 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verursacht, muss er schnell und entschlossen in Angriff genommen werden. Um eine rasche und dauerhafte Dekarbonisierung des Sektors zu gewährleisten, müssen Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen und Regulierungsbehörden zusammenarbeiten.

 

30.03.2023

UniCredit Bank Austria: EinkaufsManagerIndex im März

Nachfrageschwäche in Österreichs Industrie nimmt zu, die Erholung nach der Pandemie dürfte beendet sein


Die Industriekonjunktur hat sich in Österreich zu Beginn des Frühjahrs weiter abgeschwächt. „Der UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex sank im März auf 44,7 Punkte. Er liegt damit den achten Monat in Folge unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten..."

 

30.03.2023

Chartanalyse: Amadeus FiRe

Die Empfehlung lautet: Kaufen

(Chart & Rat) Die Amadeus FiRe Aktie bewegte sich in einem langfristigen intakten Aufwärtstrendkanal. 

 

30.03.2023

Das Allzeithoch kommt in Reichweite

Aktuelle Markteinschätzung von Önder Çiftçi, CEO der Ophirum Group


Vor der Sitzung der US-Notenbank am 22. März war die Nervosität an den Börsen geradezu spürbar. Normalerweise fürchten Anleger weitere kräftige Zinserhöhungen zur Bekämpfung der immer noch hohen Inflation.

 

29.03.2023

Platin als Chance aus der zweiten Reihe

Markteinschätzung von Dr. Markus C. Zschaber, Gründer und Geschäftsführer der V.M.Z. Vermögensverwaltung

Platin befindet sich nach Angaben des World Platinum Investment Councils an der Schwelle zu einem Angebotsdefizit. Überstieg im vergangenen Jahr das Angebot noch die Nachfrage, könnte 2023 ein Angebotsdefizit von über 550.000 Unzen Platin entstehen. Grund sei ein Anstieg der Nachfrage um 24 Prozent.

 

29.03.2023

Chartanalyse: Bertrandt

Die Empfehlung lautet: Kaufen

(Chart & Rat) Die Bertrandt Aktie bewegte sich in einem intakten Abwärtstrendkanal, in dessen Verlauf sie nach oben ausgebrochen ist. 

 

29.03.2023

SVB: Kann das Verhalten eines Einzelnen über das Schicksal aller entscheiden?

... von Deepshikha Singh, Deputy Head of La Française Sustainable Investment Research & Head of Stewardship, La Française AM



Die letzten Wochen wurden von mehreren Panikanfällen im Bankensektor überschattet, die zunächst in den USA auftraten und dann auf Europa übergriffen. Zunächst war es Silvergate, die am 8. März ihre freiwillige Liquidation ankündigte.

 

29.03.2023

Aktienanleger voll Furcht, Euphorie auf dem Krypto-Markt

Anzahl der BTC-Transaktionen auf 2-Jahres-Hoch

In der Vergangenheit gab es häufig eine hohe Korrelation zwischen der Welt der Kryptowährungen und dem Aktienmarkt – zu ausgeprägt gar, wie einige aus der Kryptoszene wehmütig konstatierten.

 

28.03.2023

Mumm kompakt – Japan bleibt die Ausnahme

... von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL



Aufgrund von Lieferengpässen sowie höherer Energie- und Rohstoffkosten ist die Inflation auch in Japan deutlich angestiegen. Mit 4,3 Prozent wurde im Januar der höchste Stand seit Anfang der achtziger Jahre erreicht. 

 

28.03.2023

Chartanalyse: Beiersdorf

Die Empfehlung lautet: Kaufen

(Chart & Rat) Die Beiersdorf Aktie bewegte sich in einem langfristigen intakten Aufwärtstrendkanal. 

 

28.03.2023

Berenberg Märkte-Monitor:Wahrscheinlichkeit von Verwerfungen steigt

... von Prof. Dr. Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset im Wealth and Asset Management bei Berenberg

Die amerikanische Zentralbank hat zwar jüngst den Leitzins erhöht und weitere Zinserhöhungen in Aussicht gestellt, der Markt geht aber von einem „Policy Error“ aus und preist vier US-Zinssenkungen bis Jahresende.

 

27.03.2023

UniCredit Bank Austria Branchenbericht

Kfz-Konjunktur gewinnt nur langsam an Tempo



Österreichs Kfz-Industrie war in den letzten Jahren zwar eine der wachstumsstärksten Branchen im europäischen Vergleich. Die Einbußen im Zulieferbereich wurden zum Teil mit den Erfolgen in der Herstellung fertiger Fahrzeuge kompensiert.

 

27.03.2023

Anlagechancen durch spätzyklische Schocks und Überraschungen?

Kommentar von Paul O’Connor, Head of Multi-Asset, Janus Henderson Investors

Im März erlitten Finanzwerte in Europa, Japan und den USA drastische Verluste. Auch bei Öl, Bergbau und einigen anderen eher zyklischen Sektoren kam es zu starken Einbrüchen/Rückgängen.

 

27.03.2023

Chartanalyse: AMD

Die Empfehlung lautet: Kaufen

(Chart & Rat) Die AMD Aktie bewegte sich in einem intakten Abwärtstrendkanal, in dessen Verlauf sie nach oben ausgebrochen ist. 

 

26.03.2023

Nur sicher ist den Märkten nicht sicher genug

... von Mathias Beil, Leiter Private Banking der Hamburger Sutor Bank

Die Lage an den Märkten ist noch immer angespannt. Der Zinsentscheid der Fed war notwendig, bleibt aber in seiner Wirkung begrenzt. „Investoren haben deshalb in den vergangenen Tagen innerhalb der sicheren Häfen noch einmal zusätzliche Sicherheit gesucht“, sagt Mathias Beil, Leiter Private Banking der Hamburger Sutor Bank. „Nur echte Bonitäten konnten hier profitieren, die Zinsunterschiede wachsen.“

 

25.03.2023

Chartanalyse: Traton

Die Empfehlung lautet: Kaufen

(Chart & Rat) Die Traton SE Aktie bewegte sich in einem intakten Abwärtstrendkanal, in dessen Verlauf sie nach oben ausgebrochen ist.

 

25.03.2023

Update zum Bankensektor: Erste Schritte in die richtige Richtung

Kommentar von John Jordan, Portfolio Manager, Janus Henderson Investors

Der Bankensektor ist durch zahlreiche aufsehenerregende Entwicklungen in den Fokus der Anleger gerückt. Wie im Fall der Silicon Valley Bank (SVB) Anfang des Monats war auch der kürzliche Zusammenbruch der europäischen Traditionsbank Credit Suisse weitgehend auf idiosynkratische Faktoren zurückzuführen.

 

25.03.2023

DONNER & REUSCHEL: Mumm Briefing zum Wochenausklang

... von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL



Die Turbulenzen im Bankensektor in den USA und Europa scheinen vorerst überwunden zu sein. Die Entwicklungen haben gezeigt, dass die drastische Zinswende seit Frühjahr bzw. Sommer letzten Jahres erhebliche Belastungen für Finanzinstitute mit sich bringt.

 

 

Veröffentlicht am: 01.04.2023

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2022 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.