^

 

 Suche  | Sitemap  | Mediadaten  | Kontakt  | Impressum  | Datenschutz
       
Sonntag, 16. März 2025
   
 
15.03.2025

DWS Chart der Woche - Sicherung von Sicherheit und Wachstum in Europa

Europas Volkswirtschaften verschwenden Milliarden Euro durch ineffiziente Energienutzung



Die politischen Entscheidungsträger Europas reagieren auf die jüngsten geopolitischen Entwicklungen: Deutschland plant erhebliche Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung,
1) während die EU ebenfalls Verteidigungsinvestitionen unterstützt.

 

14.03.2025

US-Verbraucherpreisindex: Markt erleichtert

Kommentar von John Kerschner, Head of US Securitised Products and PM, Janus Henderson Investors



Der Markt atmet auf: Der Verbraucherpreisindex (VPI) für Februar lag mit 0,23 % für den Kernverbraucherpreisindex und 0,22 % für den Gesamtverbraucherpreisindex unter den Erwartungen. Die Prognosen bewegten sich in einer Spanne zwischen 0,2 % bis 0,35 %, der Konsens für beide lag bei 0,3 %. 

 

12.03.2025

Wirtschaftliche Neuausrichtung: Handelskonflikte, höhere Verteidigungsbudgets und Auswirkungen auf den Markt

... von François Rimeu, Senior Strategist, Credit Mutuel Asset Management



Bereits Ende Januar gingen wir davon aus, dass die Risiken des Handelskriegs für die Aktienmärkte unterschätzt werden, zumal die Dominanz der amerikanischen Technologiebranche durch das Auftauchen neuer Wettbewerber im KI-Sektor (Deepseek, Mistral usw.) in Frage gestellt wird. 

 

12.03.2025

Investoren müssen kühlen Kopf bewahren

... von Enguerrand Artaz, Stratege bei LFDE



Selbst im Zeitalter kreativer künstlicher Intelligenz braucht man eine blühende Fantasie, um sich Donald Trump in der Gestalt eines buddhistischen Weisen vorzustellen.

 

11.03.2025

Gold ist noch nicht am Ende

Marktkommentar von David Wehner, Head of Liquid Assets beim unabhängigen Vermögensverwalter FGTC Investment



Selbst abgeklärte Börsenanalysten blicken mitunter ungläubig auf die Goldpreisentwicklung. 2024 erreichte der Goldpreis in Dollar 38-mal ein neues Allzeithoch, im noch jungen 2025 kamen bereits zehn weitere Rekorde hinzu. Der Goldpreis kennt kein Halten mehr, so scheint es. Was für eine Fortsetzung der Goldrally spricht und ob Anleger auch im Hoch noch Gold kaufen sollten.

 

11.03.2025

Inverse Zinsstrukturkurve

Da war doch was



Alle sprechen über Zölle, keiner über die inverse Zinsstrukturkurve. „Ein Fehler“, meint Benjamin Bente, Geschäftsführer der Vates Invest GmbH. Denn in der Vergangenheit habe sich der Indikator als zuverlässiges Warnsignal erwiesen.

 

08.03.2025

Die EZB liefert die sechste Zinssenkung in Folge – doch extreme Unsicherheit, wie es weitergeht

... von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS



Die EZB bleibt auf Kurs und senkt den Einlagensatz um weitere 25 Basispunkte auf 2,50 Prozent. Insgesamt kommt die Notenbank damit seit Juni 2024 auf ein Zinssenkungsvolumen von 150 Basispunkten. Weniger klar ist, wie es jetzt weitergehen soll. 

 

08.03.2025

Asset Allocation: Vorsichtiger als Ende 2024

... von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management



Crédit Mutuel Asset Management ist eine Asset-Management-Gesellschaft der La Française Gruppe, der Holdinggesellschaft des Asset-Management-Geschäftsbereichs der Credit Mutuel Alliance Fédérale.

 

08.03.2025

Frauen weiterhin nur mit Vorsicht am Kapitalmarkt aktiv

Umfrage von J.P. Morgan Asset Management zum Weltfrauentag


Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März blickt J.P. Morgan Asset Management auf das Thema finanzielle Unabhängigkeit von Frauen in Deutschland: Wie eine Umfrage des Asset Managers zeigt, stagniert das Engagement von Frauen am Kapitalmarkt – und damit die Chance auf größere finanzielle Freiheit. 

 

08.03.2025

Mumm kompakt Spezial – EZB sieht die Inflation auf einem guten Weg

... von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL



Die EZB sieht die Inflation in der Eurozone auf einem guten Weg in Richtung des Zielwerts von 2 Prozent, trotz der Anhebung ihrer Inflations-Projektion für das laufende Jahr auf 2,3 Prozent. Denn parallel wurde die Wachstumserwartung der Notenbank nach unten adjustiert und die absolute Höhe des Zinsniveaus sorgt weiterhin dafür, dass aktuell zur Verlängerung anstehende Kredite in der Regel mit höheren Konditionen einhergehen.

 

08.03.2025

Chart der Woche: Wie geht’s weiter mit dem DAX?

Nach der Bundestagswahl scheinen die Anleger eine wirtschaftsfreundliche Regierung zu erwarten

Nach der Bundestagswahl scheinen die Anleger eine wirtschaftsfreundliche Regierung zu erwarten, mit höheren Verteidigungsausgaben und Investitionen in die Infrastruktur.

 

07.03.2025

Mumm kompakt – Investitionen in Verteidigungsfähigkeit und Infrastruktur ersetzen keine Zukunftsagenda

... von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL



Die Pläne von CDU/CSU und SPD zur massiven Mobilisierung von Kapital, um die Verteidigungsausgaben zu steigern und die Infrastruktur zu ertüchtigen, sind ein positives Signal für Deutschland und für Europa. 

 

07.03.2025

Globale Dividenden klettern 2024 auf Rekordwert: 1,75 Billionen US-Dollar

... ein Plus von 6,6 % auf bereinigter Basis

Laut dem aktuellen Janus Henderson Global Dividend Index stiegen die weltweiten Dividenden 2024 auf einen Rekordwert von 1,75 Billionen US-Dollar – ein Plus von 6,6 % auf bereinigter Basis.

 

07.03.2025

Neue Zinssenkung in Sicht, aber EZB wird vorsichtig agieren

... von François Rimeu, Senior Market Strategist, Crédit Mutuel Asset Management



Wie von den Finanzmärkten erwartet, dürfte die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Einlagensatz um 25 Basispunkte (Bp) auf 2,5 % senken und damit die fünfte Zinssenkung in Folge und die sechste seit Juni 2024 vornehmen, um die Wirtschaft zu stützen. 

 

07.03.2025

Aufstieg in den MDAX

DWS im deutschen Mid-Cap-Index



Nach Überschreiten der Eine-Billion-Euro-Grenze beim verwalteten Vermögen im vierten Quartal 2024 macht nun auch die Aktie der DWS einen Sprung in den MDAX. 

 

06.03.2025

Politische und wirtschaftliche Umwälzungen

... das Anlegerjahr 2025 ist spannungsgeladen



Die politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen in Europa und den USA werfen einen Schatten auf die globalen Märkte und setzen das Anlegerjahr 2025 bereits jetzt unter Spannung.

 

05.03.2025

Berenberg Märkte | Monitor

... von Prof. Dr. Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset im Wealth and Asset Management bei Berenberg



Handelskrieges, schwächere US-Konjunkturdaten sowie ein nachlassendes Momentum bei Treasuries führten zu einem Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen. Gleichzeitig gab es mit dem wahrscheinlicheren Frieden in der Ukraine und den deutschen Bundestagswahlen inkrementell positive Nachrichten für Europa. 

 

05.03.2025

EZB-Sitzung: Die EZB dürfte die Zinsen bis Jahresmitte auf 2 Prozent senken

... von Andrew Jackson, Head Investments, Vontobel



Wir sind überzeugt, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer nächsten Sitzung die Zinsen senken wird, denn die Geldpolitik ist nach wie vor restriktiv. Ein geldpolitisch neutrales Zinsniveau bewegt sich zwischen 1,75% und 2,25%. 

 

03.03.2025

Öffentliches Desinteresse an Nachhaltigkeitszielen: Net Zero Banking Alliance

... von Armand Satchian, Analyst für nachhaltige Anlagen, Crédit Mutuel Asset Management


Bis vor ein paar Monaten war die Net Zero Banking Alliance (NZBA) auf dem Vormarsch. Dann kam die Nominierung von Donald Trump und die Karten wurden neu gemischt, was zweifellos teilweise den Rückzug mehrerer nordamerikanischer Banken erklärt.[1]

 

02.03.2025

US-PCE: Fed im Pausenmodus

Kommentar von John Lloyd, Lead Multi-Sector Credit Strategies & Portfolio Manager, Janus Henderson Investors



Die PCE-Kerninflationsdaten dieses Monats entsprachen weitgehend den Markterwartungen unter Berücksichtigung der VPI- und PPI-Daten, die Anfang des Monats veröffentlicht wurden (sowohl die Gesamt- als auch die PCE-Kerninflation stiegen im Monatsvergleich um 0,3 % gegenüber den Erwartungen von 0,3 % für beide). 

 

02.03.2025

Dividendenaktien: Langfristig hui, kurzfristig pfui

Kommentar von Tim Winstone, Head of Investment Grade Credit, und Celia Soares, Client Portfolio Manager, Janus Henderson Investors



Das Ergebnis der Bundestagswahl brachte mit dem Potenzial für die Bildung einer Mitte-Rechts-Koalition von CDU/CSU unter der Führung des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz und der Vermeidung einer Dreierkoalition mit der Partei „Die Grünen“ einen gewissen positiven Aspekt. 

 

01.03.2025

Dividendenaktien: Langfristig hui, kurzfristig pfui

Aktuelle Markteinschätzung von Georg Geiger, Gründer und Vorstand der Value-Holdings AG



Bald ist es schon wieder soweit – die Dividendensaison steht bevor. In den kommenden Monaten werden also zahlreiche Aktiengesellschaften wieder eine Dividende an ihre Anteilseigner ausschütten. 

 

01.03.2025

DWS Chart der Woche - Indien auf dem Weg zu nachhaltigem Wachstum

Die mittelfristigen Wachstumsaussichten bleiben stabil, aber die starke Nachfrage nach Arbeitsplätzen erfordert eine Stärkung des Verarbeitenden Gewerbes

Indiens wirtschaftlicher Kurs ändert sich. Wie unser „Chart der Woche“ zeigt, steigt der Anteil der Dienstleistungen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) seit mehreren Jahrzehnten stetig an. Der Erfolg dieses Sektors spiegelt sich auch in einem raschen Zuwachs des globalen Exportanteils wider, während die Bedeutung des Verarbeitenden Gewerbes stetig abgenommen hat.

 

 

Veröffentlicht am: 16.03.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.