^

 

 Suche  | Sitemap  | Mediadaten  | Kontakt  | Impressum  | Datenschutz
       
Freitag, 28. Juni 2024
   
 

Young Euro Classic sucht Publikumsjury

... für den Europäischen Kompositionspreis 2024



Zu den besonderen Highlights bei Young Euro Classic gehört die Verleihung des Europäischen Kompositionspreises. Ausgelobt vom Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, wird die beste im Rahmen des Festivals präsentierte Ur- oder Deutsche Erstaufführung bereits zum 25. Mal ausgezeichnet. Die Entscheidung über die Verleihung des mit 5.000 Euro dotierten Preises trifft eine ehrenamtliche Jury.


Ein elementarer Bestandteil des Festivals seit seinen Anfängen ist die Förderung zeitgenössischer und vor allem junger Komponist:innen, die mit ihren Werken immer wieder aktuelle Themen und musikalische Einflüsse aus ihren Heimatländern zu Young Euro Classic bringen. Über die Verleihung des Kompositionspreises entscheidet eine zehnköpfige Laienjury. Interessierte können sich bis 10. Juli 2024 telefonisch bewerben: 030 – 88 47 139 30. Musikalische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, aber Neugier, Begeisterung und Freude an neuer Musik. Die Juror:innen werden per Losverfahren ausgewählt. Der Juryvorsitz wird in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Die Verleihung des Europäischen Kompositionspreises 2024 findet am 19. August 2024 im Rahmen des Konzerts des O/Modernt New Generation Orchestra statt.

Sieben Orchester präsentieren Neukompositionen bei Young Euro Classic 2024

Gleich zur Festivaleröffnung am 09.08. spielt das Jovem Orquestra Portuguesa eine Uraufführung der 21-jährigen portugiesischen Komponistin Eva Aguilar, die als Grenzgängerin zwischen Musik, Choreographie, Video und Elektronik für die Produktion innovativer Werke steht. Die Nationale Jugendphilharmonie der Türkei präsentiert am 10.08. die deutsche Erstaufführung von „the image of that which is invisible“ von Ege Gür. Der 26-Jährige Komponist widmet dieses Werk den Opfern und Verletzten des fatalen Erdbebens im Südosten der Türkei des vergangenen Jahres.

Am 13.08. ist das National Youth Jazz Orchestra aus Großbritannien bei Young Euro Classic zum ersten Mal zu Gast und hat seine Mitglieder dazu aufgerufen, eigene Kompositionen beizutragen. Man darf gespannt sein, welche davon es in das Programm mit britischen Jazzklängen schaffen.

Die 1986 in Israel geborene und in Deutschland aufgewachsene Shir-Ran Yinon ist sowohl klassisch ausgebildete Geigerin mit Verbindung zur Rock- und Heavy Metal-Szene als auch Komponistin und Arrangeurin. Für die Deutsche Streicherphilharmonie hat sie das Werk „Brisk“ komponiert, das zum Abschluss ihrer Sommertournee am 14.08. als Uraufführung auf der Bühne des Konzerthaus Berlin zu hören sein wird.

Mit „Night Flight“ des niederländische Komponisten Joey Roukens, Jahrgang 1982, präsentiert das Nationaal Jeugdorkest am 15.08. eine Deutsche Erstaufführung. Bekannt für seinen Mix aus höchst unterschiedlichen Stilen, der von Strawinski und Ravel bis zu den Rhythmen des US-amerikanischen Minimalismus reicht, hat sich Roukens zu einem der interessantesten Komponisten der Niederlande entwickelt.

Eine Uraufführung lässt das Ševčík Academy Orchestra am 17.08. mit dem „Konzert für Violoncello und Orchester“ erklingen. Die Anfänge der Komposition von Jiří Teml, Jahrgang 1935, lassen sich ins Jahr 1979 zurückdatieren. Erst seit diesem Jahr liegt sie in ihrer endgültigen Fassung vor und wird mit dem in Berlin lebenden Cellisten Tomáš Jamník zum ersten Mal auf die Bühne gebracht.

Die NEXT GENERATION Juniorakademie Deutschland – Frankreich – Tschechien hat eine Deutsche Erstaufführung im Gepäck. Der tschechische Komponist und Arrangeur Jiří Kabát hat eigens für die Juniorakademie die „Kindersinfonie Nr. 2“ geschrieben, deren drei Sätze die beteiligten Länder musikalisch widerspiegeln, Das Werk, das gemeinsam von jungen Musiker:innen zwischen 4 und 19 Jahren gespielt werden kann, wird im Rahmen des Kindertages am 18.08. auf der Großen Bühne des Konzerthauses ertönen.

Freitag, 09.08.204 Jovem Orquestra Portuguesa, Portugal
Eva Aguilar – Neues Werk (Uraufführung)

Samstag, 10.08.2024 Nationale Jugendphilharmonie der Türkei, Türkei
Eve Gür – „the image of that which is invisible“ (2023/24, Deutsche Erstaufführung)

Dienstag, 13.08.2024 National Youth Jazz Orchestra, Großbritannien
Neukompositionen von Mitgliedern des Orchesters

Mittwoch, 14.08.2024 Deutsche Streicherphilharmonie, Deutschland
Shir-Ran Yinon „Brisk“ (Uraufführung)

Donnerstag, 15.08.2024 Nationaal Jeugdorkest, Niederlande
Joey Roukens „Night Flight“ (2021, Deutsche Erstaufführung)

Samstag, 17.08.2024 Ševčik Academy Orchestra, Tschechien
Jiří Teml Konzert für Violoncello und Orchester (Uraufführung)

Sonntag, 18.08.2024 NEXT GENERATION Juniorakademie Deutschland – Frankreich – Tschechien
Jiří Kabát „Kindersinfonie Nr. 2“ (2024, Deutsche Erstaufführung)

Hier spielt die Zukunft!

Young Euro Classic. Festival der besten Jugendorchester der Welt
09. bis 25. August 2024 im Konzerthaus Berlin

Das ausführliche Festivalprogramm ist abrufbar unter: www.young-euro-classic.de

Preiskategorien Abendprogramm 35 € / 26 € / 15 € (plus Vorverkaufsgebühr).

Tickets gibt es über die Young Euro Classic-Webseite, die Ticket-Hotline (+49 / (0)30 / 8410 8909, erreichbar Montag–Sonntag: 10–18 Uhr) und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

 

Veröffentlicht am: 23.06.2024

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.