^

 

 Suche  | Sitemap  | Mediadaten  | Kontakt  | Impressum  | Datenschutz
       
Samstag, 30. August 2025
   
 

Zwischen Job, Familie und Zukunftssorgen

Umfrage zeigt: Was sich Frauen von ihrer Altersvorsorge wünschen



(djd). Viele Frauen meistern gleichzeitig Beruf, Familie und Pflegeaufgaben. Trotz dieser Verantwortung sind sie im Ruhestand deutlich häufiger von finanziellen Engpässen betroffen als Männer. Umso entscheidender ist es, rechtzeitig auf eine passende Altersvorsorge zu setzen.

Deutlich geringere Renten


Eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag der DEVK zeigt, dass sich fast jede zweite Frau (44 Prozent) für das Alter nicht ausreichend abgesichert fühlt. Zwar kümmern sich rund drei Viertel aktiv um ihre Vorsorge, dennoch gelingt es vielen nicht, die Versorgungslücke zu schließen. Als zentrale Ursachen nennen die Befragten: Teilzeitarbeit (63 Prozent), geringes Einkommen (61 Prozent), Erwerbsunterbrechungen (56 Prozent) und Kindererziehung (53 Prozent). Die Rentenstatistik verdeutlicht das Ergebnis: Männer beziehen im Ruhestand durchschnittlich 1.427 Euro Rente, Frauen lediglich 936 Euro. Fast 500 Euro Differenz – eine Summe, die über Freiheit oder Verzicht im Alltag entscheidet. „Viele Frauen übernehmen Verantwortung für ihre finanzielle Zukunft, doch strukturelle Hürden und fehlende passende Angebote erschweren den Weg zur Altersvorsorge“, erklärt Katharina Hoge, Vorsorgeexpertin der DEVK.

Weibliche Prioritäten bei der Vorsorge

Die Umfrage macht zudem Unterschiede zwischen den Geschlechtern bei der Vorsorgestrategie sichtbar: Männer orientieren sich stärker an Renditechancen, Frauen hingegen legen mehr Wert auf Sicherheit, niedrige Kosten und flexible Lösungen. Besonders wichtig sind ihnen Möglichkeiten, Beiträge anzupassen oder vorübergehend auszusetzen. Viele klassische Vorsorgemodelle berücksichtigen diese Bedürfnisse bislang kaum. Eine neue fondsgebundene Rentenversicherung der Kölner Assekuranz kombiniert ETF-basierte Anlagestrategien mit flexiblen Garantien und erlaubt Beitragsanpassungen, Zuzahlungen und Kapitalentnahmen - unter www.devk.de/rente-zukunft-plus gibt es weitere Informationen. „So bleibt die Vorsorge auch bei Familiengründung, Sabbatical oder Jobwechsel planbar – wie gemacht für moderne Erwerbsbiografien“, so Hoge.

Eine solide Altersvorsorge ist für Frauen weit mehr als nur ein finanzielles Polster: Sie bedeutet Sicherheit im Alltag, stärkt die Unabhängigkeit und eröffnet Freiräume für ein Leben nach eigenen Vorstellungen. Wer früh beginnt – auch mit kleinen Beträgen – kann Altersarmut wirksam vorbeugen und sich langfristig Spielräume sichern. Entscheidend sind einfache, transparente und flexible Lösungen, die sich an unterschiedliche Lebenssituationen anpassen lassen.

Foto: djd/DEVK/BullRun - stock.adobe.com

 

Veröffentlicht am: 30.08.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.