(von Ingrid Holzinger) Zigtausende strömen in diesen Tagen zum Internationalen FILMFEST MÜNCHEN, einem der wichtigsten Sommerfilmfestivals Europas. Anfang der Achtziger entstand die Idee für das FILMFEST MÜNCHEN. Eine Gruppe Filmschaffender wollte dabei vor allem für den deutschen Film eine Plattform mit überregionaler Strahlkraft schaffen. 1983 wurde das erste FILMFEST MÜNCHEN gefeiert, mit Eberhard Hauff als Leiter und einem hochkarätigen, dann doch auch internationalen Programm.
Beim diesjährigen Filmfest vom 27.Juni bis 6. Juli in München ist „vom großen Drama zum Event-Dokumentarfilm, von der Indie-Perle über experimentelle Filmkunst, von der Komödie bis zum Thriller“ alles dabei, wie Christoph Gröner und Julia Weigl verkünden,die künstlerischen Leiter seit Oktober 2023. Alle Spielfilme sollen Angaben zufolge zum ersten Mal in Deutschland gezeigt werden. Davon feiern acht Filme Europapremiere, 49 Produktionen sogar die Weltpremiere.
Top-Stars und Filmsternchen
Internationale Stars wie Gillian Anderson, die den Ehrenpreis, den CineMerit-Award bekommt, Stellan Skarsgård, François Ozon oder Jay Duplass werden erwartet.Auch deutsche Filmstars geben sich die Ehre: Matthias Schweighöfer, Helge Schneider, Jella Haase und Christoph Maria Herbst.
Und das Ganze findet im wunderbaren Münchner Sommer statt. Ob Isar oder Biergarten, oder eben im Kino. Ein Festival für alle - das Münchner Publikum, die deutsche Film- und Medienbranche, für die internationalen Gäste - bereichert das kulturelle Leben der Landeshauptstadtin Kooperation mit großartigen lokalen Institutionen, wie dem Museum Brandhorst, Amerikahaus, NS-Dokumentationszentrum, Deutschen Theatermuseum, den Münchner Kammerspielen und vielen weiteren Kulturpartnern der Stadt.
Publikumspreise
Dieses Jahr werden beim FILMFEST MÜNCHEN zwei Publikumspreise verliehen: einmal der Audience Award International und zum anderen der Audience Award National für den beliebtesten deutschen Film des Programms. Die Abstimmung läuft immer ab der ersten Vorstellung eines Films bis Freitag, den 04.07. um 23 Uhr. Informationen unter der Website.
Bild: Filmfest Katalog (copyrightFILMFEST MÜNCHEN)