^

 

 Suche  | Sitemap  | Mediadaten  | Kontakt  | Impressum  | Datenschutz
       
Mittwoch, 5. Februar 2025
   
 

PIPILOTTI RIST. PIXELWALD WISERA

... zu bestaunen in der Kunsthalle Bremen



Mit „Pixelwald Wisera“ von Pipilotti Rist (*1962) präsentiert die Kunsthalle Bremen eine bedeutende Neuerwerbung für die Sammlung des Hauses. Die Rauminstallation gleicht einem verwunschenen Wald, der sich im Museum ausgebreitet hat und lädt ein sich darin zu verlieren.

Ermöglicht wird die eindringliche Raumerfahrung durch fast 3.000 von der Decke hängenden LED-Lichtern. Sie sind in handgemachte Formen eingefasst, die an Stalaktiten oder Kristalle erinnern. Als wäre ein Bildschirm in den Raum explodiert, schweben die Lichter als Pixel im Raum, ohne geometrische Linien und Perspektiven zu zeigen. Jedes Pixel-Licht ist gesondert programmiert und spielt einen Teil eines dreidimensionalen Videos ab, das durch die Abstände zwischen den Pixeln stark abstrahiert ist und nicht als Ganzes erfasst werden kann. Der Videoinhalt ist in Farbe und Bewegung genau auf die Musikstücke zugeschnitten, die im „Pixelwald“ erklingen. Die restliche Synchronisation leisten die Gehirne der Betrachtenden, in denen dann Ton und Farbe verschmelzen.

Die im „Pixelwald“ umherwandelnden Besucher*innen bewegen sich durch den Raum wie auf einer Traumreise durch das Videobild. Dabei erinnert die Installation an die Synapsen unserer Gehirne und auch an die fließenden Farben, die mit geschlossenen Augen wahrgenommen werden können. Die Videokünstlerin Rist ist bekannt für ihre stets unkonventionellen, sinnlichen, mal aufrüttelnden, mal traumhaft-meditativen Arbeiten. Mit ihren seit 2016 entstehenden Pixelwäldern hat Rist einen neuen Weg gefunden, das Videobild aufzulösen und in faszinierende, sinnlich wie inhaltlich vielschichtige Rauminstallationen zu überführen – sie machen Lust zum Eintauchen und Verweilen.

„Pixelwald Wisera“ ist der erste Pixelwald in einer deutschen Sammlung. Weltweit finden sich Pixelwälder von Pipilotti Rist in vier weiteren Sammlungen: im National Museum of Qatar, im Kunsthalle Zürich, im Ekebergparken in Oslo und im Museum of Fine Arts, Houston. Der Titel „Wisera“ ist althochdeutsch für „Weser“, der Fluss an dessen Ufer sich nun der erste Pixelwald in Deutschland befindet. Die Installation von Rist wurde anlässlich des Jubiläums des Kunstvereins in Bremen erworben und exklusiv für die Kunsthalle Bremen angefertigt. Bereits 2011 wurde im Zuge der Wiedereröffnung der Kunsthalle Bremen eine vielbeachtete Schau von Pipilotti Rist in der Kunsthalle präsentiert. Im Rahmen von „Ruhig durch die Wände” hatte die Künstlerin die farbenfrohe, traumhaft-meditative Audio-Videoinstallation „Bremer Lungenflügel” eingerichtet, die viele Besucher*innen nachhaltig faszinierte.

Die Erwerbung und Präsentation wird ermöglicht durch die Wilhelm Klocke Stiftung, die Kunst- und Kulturstiftung Sabine Hackerodt, die Waldemar Koch Stiftung, die Gerrit Meyer & Eka Meyer-Lausch-Stiftung, Lutz H. Peper, Silvia Jacobs und eine Gruppe privater Förderer.

Kunsthalle Bremen
Am Wall 207
28195 Bremen
www.kunsthalle-bremen.de
www.instagram.com/Kunsthalle.Bremen
www.tiktok.com/@kunsthallebremen
www.facebook.com/KunsthalleBremen
blog.kunsthalle-bremen.de/
www.youtube.de/KunsthalleBremen

Bild: Pipilotti Rist, Pixel Forest, 2016-2022, Videoinstallation. © Pipilotti Rist, Courtesy the artist, Hauser & Wirth and Luhring Augustine / VG Bild-Kunst, Bonn, 2024
Foto: Kennevia Photography

 

Veröffentlicht am: 03.02.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.