
Wie  kann man Frauen noch besser als bisher dabei unterstützen, ihre Idee  für eine Selbständigkeit oder Unternehmensgründung erfolgreich weiter zu  verfolgen? Wo gibt es gendersensible Beratungs- und  Unterstützungsangebote? 
Das neue Netzwerkportal www.gruenderinnenagentur.de   listet Beratungs- und Vernetzungsangebote aus allen Teilen Deutschlands  auf, so dass jede Frau Unterstützung finden kann. Der  Veranstaltungskalender auf der Website bündelt eine beeindruckende  Vielfalt an Offline- oder Online-Veranstaltungen.
Iris  Kronenbitter, die Leiterin der bundesweiten gründerinnenagentur (bga),  fasst es so zusammen: „Morgens das Wirtschaftsfrauen-Frühstück im  Erzgebirge und nachmittags eine Online-Infoveranstaltung zum Thema  Sozialversicherung für Gründerinnen. Der neue Service der bga ermöglicht  es Gründerinnen, Unternehmerinnen und Betriebsnach-folgerinnen sowie  Gründungsinteressierten, bundesweit nach für sie passenden Angeboten zu  suchen. Seien es Veranstaltungen, Expert*innen oder Netzwerke!“
Alle  Organisationen und Personen, die spezielle Expertise oder Angebote für  die Zielgruppe Frauen bei Unternehmensgründung und –führung, im  Nachfolgeprozess oder in Start-ups haben, sind herzlich eingeladen, ihre  Organisation/ihr Netzwerk oder ihre Angebote als Expert*in als Profil  zu hinterlegen oder ihre Veranstaltung in den Kalender aufnehmen zu  lassen.
Zu den Angeboten auf der Website gehören neben den  Profilen und dem Veranstaltungskalender auch Informationen zu den  bga-Regionalverantwortlichen in den Bundesländern und zu den Projekten  der bundesweiten gründerinnenagentur (bga). 
Schauen Sie doch mal vorbei! 
Social Media als Plattform für Inspiration
Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) ist auch auf den Social-Media-Plattformen Instagram (Facebook) und LinkedIn vertreten.
Ziel  ist es, Frauen in der unternehmerischen Selbständigkeit stärker in den  Fokus zu rücken, ihre Potenziale und unternehmerischen Erfolge sichtbar  sowie Good Practices für zielgruppenspezifische Maßnahmen bekannter zu  machen. Zielgruppe ist dabei auch die intermediäre Ebene in Deutschland:  Kammern, Gründungszentren, regionale Wirtschafts-förderungen,  Universitäten, Beratungs-/Bildungseinrichtungen, Berater*innen, die  Öffentliche Verwaltung in Kommunen, Ländern und im Bund sowie die  interessierte Öffentlichkeit.
Auf den Kanälen werden regelmäßig  Botschaften aus den bga-Projekten, Neuigkeiten von den  bga-Regionalverantwortlichen, Aktuelles sowie Zahlen, Daten und Fakten  zur unternehmerischen Selbständigkeit von Frauen gepostet.
Wir  laden Sie ein, Teil dieser Reise zu werden und Female Entrepreneurship  in der Wirtschaft sichtbarer zu machen und freuen uns auf Ihre  Kommentare oder Taggs.
Die bga-Zugänge zu allen Social-Media-Plattformen finden Sie hier.
Kontakt
c/o WeiberWirtschaft eG
Anklamer Str. 38
10115 Berlin
Dr. Katja von der Bey: Tel. 030 - 440 223 – 0
frauenunternehmenzukunft@gruenderinnenagentur.de
www.gruenderinnenagentur.de
Die Webseite wird von der WeiberWirtschaft eG, der bga-Regionalverantwortlichen in Berlin gehostet und betreut.

