
Industrieaktien setzten ihre starke Performance seit Jahresbeginn fort, blieben jedoch im dritten Quartal hinter dem Gesamtmarkt zurück. Trotz dieser Underperformance konnte Janus Henderson Investors keine wesentliche Verschlechterung der Unternehmensaussichten oder Fundamentaldaten feststellen. Tatsächlich deuteten aktuelle Daten darauf hin, dass die Industriekonjunktur trotz der Zollsorgen relativ stabil blieb.
David Chung, Research-Analyst bei Janus Henderson Investors, sagt: „Anleger dürften nach Anzeichen für eine zyklische Erholung Ausschau halten – insbesondere, falls niedrigere Zinsen die Konsum- und Unternehmensausgaben beflügeln. Wir achten weiterhin auf Anzeichen für eine Belebung der Industriekonjunktur und beobachten gleichzeitig die Entwicklungen in Bezug auf Zölle, geopolitische Stabilität sowie das Verbraucher- und Unternehmervertrauen.“
Und weiter: „Wir konzentrieren uns weiterhin vorrangig auf Unternehmen, die von langfristigen Themen wie der kommerziellen Luftfahrt und der Elektrifizierung profitieren. Obwohl die Bewertung-Multiples für diese Unternehmen etwas gestiegen sind, bleiben wir optimistisch hinsichtlich ihres starken Umsatzwachstumspotenzials, das zu höheren Margen und Gewinnen führen könnte. Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit bevorzugen wir auch Unternehmen, die operative Verbesserungen vornehmen oder von einzigartigen Katalysatoren profitieren, die selbst in unsicheren Zeiten ein stabiles Gewinnwachstum ermöglichen könnten.“