
Die  „Start-up-Bubble“ ist elitär, ein Blick hinter die Kulissen ist eher  selten. In „(Ge)Gründet! Startup-Szene Uncovered“ beleuchtet Anastasia  Barner auch die Schattenseiten der Start-up-Welt – aus dem Blickwinkel  der Generation Z. Sie erklärt, was es wirklich bedeutet, ein Start-up zu  gründen, was man aufgibt und welchen Einfluss das aufs Leben hat.
Sie  schreibt dabei auch über schwierige Themen wie Insolvenzen, Burnout,  Impostor-Syndrom und die Nachteile des Ruhms. Gleichzeitig räumt sie mit  Klischees und Vorurteilen gegenüber Gründer:innen, den Generationen und  Erfolg auf. Barners Buch macht Mut, gibt Tipps und präsentiert ein  ehrliches Bild der Szene. Dabei zeigt es, dass Gründen keine Sache des  Alters, des Geschlechts oder der Herkunft ist. 
Anastasia Barner  gehört zu den jüngsten Gründerinnen Deutschlands. Als Vertreterin der  Generation Z war sie schon seit ihrem 14. Lebensjahr journalistisch  tätig und machte sich in der Start-Up Szene als Initiatorin von  FeMentor, der ersten Reverse-Mentorinnen-Plattform von Frauen für  Frauen, einen Namen. Heute spricht sie auf Bühnen davon, was es  bedeutet, zu gründen, warum Vorurteile gegenüber der Gen Z niemanden  weiterbringen und ermutigt Gründungsinteressierte in ihrem Buch, sich  mit der Frage auseinanderzusetzen, ob und warum sie wirklich gründen  wollen.
„Für mich war der Start von FeMentor der einfachste  Teil, das Durchhalten der wohl schwerste. Doch genau wie ein Auto, das  regelmäßig getankt werden muss, um zu funktionieren, habe ich meinen  Treibstoff gefunden. Das regelmäßige Feedback und die Geschichten aus  dem Alltag von Personen, deren Leben sich durch FeMentor zum Besseren  gewandelt hat, wurden meine größten Motivatoren“, beschreibt sie ihren eigenen Weg.
(Ge)Gründet!
Autorin: Anastasia Barner
Verlag: Haufe
Preis: 29,99
ISBN: 978-3-648-16887-5