^

URL: https://www.frauenfinanzseite.de/index.php?id=7,16593,0,0,1,0


Das Künstler:innenkollektiv PARA

... im Kunstverein Friedrichshafen



Der Kunstverein Friedrichshafen zeigt vom 26. Juli bis 14. September 2025 unter dem Titel Die Unmöglichkeit zu teilen (Teil 3) eine Ausstellung des Künstler:innenkollektivs PARA. Die Ausstellung widmet sich den Zusammenhängen von ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Zukunftsszenarien rund um das Thema Wasserversorgung – dem zentralen Forschungsthema des Kollektivs PARA in diesem Jahr.

Mittels einer von PARA entwickelten, installativen Umverteilungsanlage in den Ausstellungsräumen des Kunstvereins adressiert die Gruppe Fragen der Umverteilung der Ressource Wasser. In abgefüllten Portionen befindet sich Brunnenwasser direkt aus der Schweiz – dem Wasserschloss Europas. PARA entnahmen dieses Wasser mithilfe der Installation im vorhergegangenen zweiten Kapitel der Arbeit dem Schweizer Wasserkreislauf und brachten es außer Landes. Die Besucher sind eingeladen, sich mit diesen Wasserportionen aktiv an der Umverteilung des wertvollen Rohstoffs zu beteiligen: Werdet Teil der Umverteilung! Holt euch eure Wasserportionen ab und entscheidet: Heute den Pegel des Sees vor der Haustür endlich wieder erhöhen oder doch im Keller für zukünftige Apokalypsen einlagern?

Der Umverteilungskiosk stellt den zentralen Teil der Installation im Erdgeschoss dar: Besucher sind hier dazu aufgerufen, abgefüllte Wasserportionen mitzunehmen und unmittelbar oder in einer trockeneren Zukunft in den Bodensee umzuverteilen. Anhand einer Weltkarte am Kiosk erhält das Publikum Einblick in die bereits erfolgte weltweite Umverteilung des Wassers im Laufe des Projekts.

Im Obergeschoss ist die Chronik der Austrocknung als Audioinstallation zu hören, außerdem gewährt PARA anhand einer Videosequenz Einblick in den Wasserraub in der Schweiz.

PARA hinterfragt mit künstlerischen, spekulativen Strategien das vermeintlich Normale und Übliche: Wird der Wasserspiegel des Sees sinken, wenn die Schweizer Gletscher im Zuge des Klimawandels abgeschmolzen sind oder die Schweiz die Zufuhr weiter reguliert? Verpflichtet der relative Ressourcenreichtum der Region zum Teilen?

Um die zeitliche Umverteilung der Ressource Wasser zu unterstreichen, geht ein Teil des in der Schweiz angeeigneten Wassers nach dem Ende der Ausstellung in verplombten Behältnissen in die Sammlung des benachbarten Zeppelin Museum Friedrichshafen über. Mit dieser Musealisierung des heute noch scheinbar im Überfluss vorhandenen Rohstoffs nimmt PARA eine Zukunft des Mangels vorweg und stellt zudem eine bestmögliche Konservierung sicher.

PARA ist eine Gruppe bestehend aus zehn Künstlerinnen und Künstlern, Designern, Architekten und Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen. Ihre Performances, Installationen, Kampagnen, Ausstellungen und Interventionen im öffentlichen Raum wurden in Zusammenarbeit mit dem Künstler:innenhaus Mousonturm, Frankurt am Main; der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst, Berlin; dem GRASSI Museum für Völkerkunde, Leipzig; sowie im Rahmen zahlreicher Festivals präsentiert.

Die Unmöglichkeit zu teilen ist eine Produktion von PARA. Sie wurde ermöglicht und initiiert durch Kunst im öffentlichen Raum (KiöR) der Stadt Zürich. Mit Unterstützung der Brunhilde Moll Stiftung und der Ritter Sport Kunstförderung.

Kunstverein Friedrichshafen
Buchhornplatz 6
88045 Friedrichshafen
T: +49 7541 21950
F: +49 7541 34206
www.kunstverein-friedrichshafen.de

Öffnungszeiten
Mi-Fr 15-18 Uhr
Sa So Feiertage 11-17 Uhr

Foto: © Para/ Kunstverein Friedrichshafen: 2025
Fotograf: Dominik Dresel

 

Veröffentlicht am: 12.08.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:

▪ US-VPI stützt Zinssenkung im September

▪ DWS Marktausblick August 2025

▪ Gesundheitsvorsorge nicht schleifen lassen

▪ Sommermonate mit Gegenwind: Europa schwächelt, US-Märkte im Aufwind

▪ Umbrien in seiner reinsten Form - wo Handwerk Kultur wird

▪ Das Künstler:innenkollektiv PARA

▪ Rasch reagieren, wenn der Versicherer kündigt

▪ Frühstart-Renten-Rechner der FFB: Das bringen zehn Euro monatlich

▪ Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

▪ Den Kopf frei bekommen und der Liebe neuen Schwung geben


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.