
„Das  zärtliche Wiegen der Zeit“ ist die Ausstellung von Edeltraud Klement  aus Niedernberg und Juli M aus Hamburg überschrieben, die von Samstag,  den 14. September bis Sonntag, den 27. Oktober im Kulturzentrum  Franck-Haus in Marktheidenfeld zu sehen ist.
Edeltraud Klements  keramische Plastiken erzählen von Natur und Körper. Unser Körper ist  Ortungs-, Korrespondenz- und Klangraum, speichert Wahrnehmungen und  Erfahrungen, die Spuren hinterlassen. Die Körperweisheiten, die daraus  entstehen, sind Stoff- und Motivreservoir, öffnen Türen und ein weites  Forschungsfeld. Klement baut auf, zerlegt, reduziert Formteile und setzt  sie neu zusammen, um die Spannung, den Rhythmus und die Grenzen ihrer  Balance auszuloten.
Juli M, Künstlerin mit Schwerpunkt Fotografie  im experimentellen und künstlerischen Bereich, nähert sich auf  philosophische Weise seit Jahrzehnten dem Unbeachteten und Ungesehenen  im urbanen Raum und in der Natur mit einer einfühlsamen eigenen  fotografischen Sprache. Im Spannungsbogen zwischen analoger und  digitaler Technik werden Materialität und Nachhaltigkeit von Fotografie  genutzt und Grenzen ausgelotet.         
Die Ausstellung „Das  zärtliche Wiegen der Zeit“ ist im rückwärtigen Ausstellungsbereich des  Marktheidenfelder Franck-Hauses zu sehen. Der Eintritt ins Franck-Haus  ist frei.
Öffnungszeiten
Mittwoch – Samstag 14 -18 Uhr
Sonntag/Feiertag 10 -18 Uhr
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstr. 17
97828 Marktheidenfeld
Tel:  09391-5004-16
Fax: 09391-7940
www.marktheidenfeld.de
Bild: „Das  zärtliche Wiegen der Zeit“ heißt die Ausstellung von Edeltraud Klement  und Juli M, die von 14. September bis 27. Oktober im Marktheidenfelder  Franck-Haus zu sehen ist
Foto: Edeltraud Klement