
Obwohl der Mutterschutz für Selbstständige im Koalitionsvertrag der Bundesregierung verankert ist, gab es bisher keine konkreten Pläne für die Umsetzung. Das ändert sich gerade. Ende September 2025 kündigte Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) im Gespräch mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland an, dass sie davon ausgehe, „[...]dass wir Anfang nächsten Jahres dem Parlament dazu einen Vorschlag vorlegen werden“.
Diese Ankündigung ist ein wichtiger Schritt, lässt aber viele Fragen offen. Denn zugleich macht die Bundesministerin deutlich: "Eine vergleichbare Umlage für Selbstständige wäre auch eine zusätzliche finanzielle Belastung. Das möchte ich nicht. Wir müssen also andere Finanzierungswege finden. Das ist nicht ganz einfach“. Das IFM Bonn hat ausgerechnet, dass die potentielle Belastung über eine Umlage bei 5,30 Euro im Monat pro selbstständige Person / Betrieb liegen würde.
Johanna Röh als Vertreterin des Bündnisses für den Mutterschutz für Selbstständige hält fest: "Neue Finanzierungswege zu suchen, birgt die Gefahr, den Prozess erneut in die Länge zu ziehen. Deshalb drängen wir auf eine schnelle Lösung und lehnen eine Umlage nicht kategorisch ab. Gleichzeitig begrüßen wir, dass das Thema zur Priorität wird, dringen aber auf eine enge Einbindung der Praxis – insbesondere von selbstständigen Unternehmerinnen und Branchenverbänden. Die jüngste Ausweitung der Kranken(tage)geldregelung 2017 für schwangere Selbstständige hat gezeigt, dass Gesetze ohne Austausch mit Betroffenen praxisfern bleiben. Derzeit entpuppen sich deshalb Kranken- und Krankentagegeldtarife im Mutterschutz oft als Scheinabsicherung, weil eine Auszahlung nur bei vollständiger Betriebsruhe möglich ist – was diesen meist mehr schadet als nützt."
Die Aktionswoche „Mutterschutz für Selbstständige“ mit Veranstaltungen am 9. und 10. Oktober 2025 soll ganz gezielt auf diese Absicherungslücke aufmerksam machen. Hinter dem Bündnis Mutterschutz für Selbstständige stehen mittlerweile über 45 Organisationen, die gemeinsam 650.000 Menschen und Betriebe vertreten. Die jüngste Unterzeichnung erfolgte durch den Deutschen Bauernverband.
Programm
09.10.2025 – 7:00 Uhr: Parlamentarisches Frühstück: Dialog mit Expert*innen, Unternehmerinnen und Politik. Schirmherrin ist Gitta Connemann (CDU, Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung).
09.10.2025 – 8:45 Uhr: Presseaktion vorm Bundestag: Enthüllung einer Skulptur, die die Doppelbelastung von Selbstständigkeit und Mutterschaft verkörpert.
10.10.2025 – 12:30 Uhr: Community-Event: Offenes Netzwerktreffen und Austausch in Berlin mit rund 150 Gründerinnen, Freiberuflerinnen und Unterstützer*innen.
Foto: Jürgen Friedrich