^

URL: https://www.frauenfinanzseite.de/index.php?id=15,16865,0,0,1,0


Börsen-Visite - Medizinrobotik

Die Operation Zukunft



Robotik verändert die Medizin, zum Beispiel mit Fernoperationen über Kontinente oder mikroskopisch kleinen Robotern in der Nase. Was das für die Geldanlage bedeutet, erläutert der Healthcare-Portfoliomanager Andreas Scharf von der Apo Asset Management GmbH (apoAsset). 

Telechirurgie: OP aus 11.000 Kilometern Entfernung

In diesem Jahr wurde erstmals ein Krebspatient in Angola robotergestützt aus den USA operiert. Der Eingriff – eine Prostatektomie – erfolgte durch einen Chirurgen in Florida, während sich der Patient im Krankenhaus in Luanda befand. Drei Tage danach konnte der 67‑jährige Patient das Krankenhaus verlassen, wie zahlreiche Medien berichteten. Das potenzielle Einsatzgebiet für Telechirurgie ist groß. Sie könnte sich zu einem eigenen Markt entwickeln, dessen Volumen sich laut Prognosen weltweit bis 2030 fast verdreifachen könnte (Quelle: Grandview Research, Stand 2024).  

Wo Robotik schon Standard ist: Über 17 Millionen Operationen mit einem System

Innerhalb eines OP-Saals ist die operative Robotik längst keine Zukunftsmusik mehr. Pionier auf diesem Gebiet ist das US-Unternehmen Intuitive Surgical. Mit dessen OP-Robotik-System da Vinci werden bereits jetzt viele Medizinstudierende ausgebildet. Damit entsteht ein eigenes Anwender-Ökosystem. Weltweit sind bereits mehr als 10.000 da Vinci‑Systeme von Intuitive Surgical installiert, die über 17 Millionen Eingriffe ermöglicht haben. Die Umsatztreiber sind mittlerweile nicht nur die Geräte selbst, sondern auch Zubehör und Services. Neben diesem Platzhirsch haben sich weitere Firmen etabliert wie Medtronic, CMR Surgical und Asensus Surgical. Unternehmen wie Zimmer Biomet bringen zum Beispiel robotergestützte Knie‑ und Wirbelsäulenoperationen in ambulante Zentren. Im orthopädischen Bereich bietet Stryker mit Mako ein führendes System für robotisch assistierte Knie- und Hüftoperationen. Auch im Bereich der Urologie ist der Einsatz von Robotern besonders vielversprechend. Procept BioRobotics setzt zum Beispiel einen Roboter ein, der unter Echtzeit-Bildgebung eine (KI-gestützte) robotisch kontrollierte, schonende Wasserstrahl-Entfernung der Prostata ermöglicht. 

KI + Robotik: Der eigentliche Gamechanger – auch in der Produktion?

 
Die Kombination aus Künstlicher Intelligenz und Robotik ist der noch größere Gamechanger. Zum Beispiel nutzt Intuitive Surgical KI, um die Daten aller ihrer bisherigen Operationen zu analysieren und damit künftige OPs zu optimieren. Ein weiteres Beispiel liefert Google DeepMind: Das im Juni 2025 vorgestellte Modell Gemini Robotics On‑Device läuft direkt auf Robotern und benötigt keine Internetverbindung. Damit könnten Roboter auch per natürlicher Sprache angewiesen werden, komplexe Aufgaben auszuführen. 

Mikroroboter: Kleiner als ein Staubkorn

Potenzial hat Robotik nicht nur im großen, sondern auch im kleinen Maßstab. Zum Beispiel arbeiten chinesische Forscherinnen und Forscher an Mikrorobotern, die nur einen Bruchteil eines menschlichen Haardurchmessers umfassen. In präklinischen Tierstudien wurden diese Mikroroboter erfolgreich durch einen Kanal in die Nebenhöhlen injiziert, mit elektromagnetischen Feldern gesteuert und vor Ort erwärmt, um bakterielle Infektionen gezielt zu bekämpfen. Die winzigen Schwärme könnten nach getaner Arbeit einfach durch die Nase ausgeblasen werden. Diese Technologie könnte zum Beispiel den Einsatz von Antibiotika reduzieren, ist aber noch einige Jahre von der praktischen Anwendung entfernt. 

Investment‑Potenziale und Perspektiven

Robotik ist ein dynamisch wachsendes Segment im Gesundheitsmarkt und zeigt eindrucksvoll die enge Verbindung zwischen Healthcare und Technologie. Die Zulassungschancen und der klinische Nutzen bestimmen das Anlagepotenzial. Gleichzeitig bleibt der Wettbewerb intensiv: Neben etablierten Medizintechnik‑Konzernen wetteifern viele junge Unternehmen und Tech‑Konzerne um Marktanteile. Aus unserer Sicht bietet der Bereich langfristige Chancen, die es durch gezielte Auswahl zu nutzen gilt.

 

Veröffentlicht am: 28.10.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:

▪ Berenberg Märkte-Monitor

▪ Gold unter Druck aufgrund steigender Risikobereitschaft

▪ 21. Roncalli Weihnachtscircus

▪ Börsen-Visite - Medizinrobotik

▪ EINFACH WOHLFÜHLEN!

▪ Industriewerte: Fokus auf stabile Wachstumsunternehmen

▪ Medizinische Kompression und modernes Design

▪ Funkelnd & Einzigartig

▪ US-Verbraucherpreisindex: Wie belastbar sind die Daten?

▪ Arbeit: Wann ist sie gesund, wann macht sie krank?


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.