^

URL: https://www.frauenfinanzseite.de/index.php?id=15,16255,0,0,1,0


Der Handelskrieg bedroht auch die globale Energiewende

... von Patrick Lemcke-Braselmann, Co-CEO der aream Group SE



Der europäische Photovoltaik-Verband Solarpower Europe erwartet für dieses Jahr einen globalen Zubau von 655 Gigawatt – es könnten jedoch auch 774 Gigawatt werden. Voraussetzung dafür sei allerdings, dass der von den USA ausgehende Handelskrieg nicht eskaliert. „Die Prognosen zeigen das Risiko, das die US-Zollpolitik für den Klimaschutz und die globale Energiewende darstellen“, kommentiert Patrick Lemcke-Braselmann, Co-CEO der aream Group SE.


Laut dem Bericht „Global Market Outlook for Solar Power 2025-2029“ wurden im vergangenen Jahr weltweit neue Photovoltaik-Anlagen mit 597 Gigawatt installiert. Allein 329 Gigawatt trug China bei. An zweiter Stelle standen mit großem Abstand die USA mit 50 Gigawatt. Deutschland kam mit 17,4 Gigawatt auf den fünften Platz hinter Indien (etwa 31 Gigawatt) und Brasilien (rund 19 Gigawatt). Für 2025 erstellte der Verband drei Szenarien: Im optimistischen Szenario könnte der Zubau 774 Gigawatt betragen, im mittleren Szenario 655 Gigawatt und das Negativszenario veranschlagt nur zusätzliche 548 Gigawatt Photovoltaik-Leistung.

Das mittlere Szenario sieht der Verband als das wahrscheinlichste an. Welche Entwicklung sich am Ende durchsetzt, hänge aber auch stark von der US-Zollpolitik ab. Eskalierende Handelskonflikte, so Solarpower, könnten die Kosten von Photovoltaik-Systemen erhöhen, Projektpipelines verstopfen und Investitionen abschrecken. Das optimistische Szenario wiederum geht von anhaltend niedrigen Modulpreisen, hohen Installationsraten und einem nochmals verstärkten Zubau in China aus. „Auch für das Klima wäre also eine Deeskalation in Handelsfragen vonnöten“, sagt Lemcke-Braselmann.

Bei den deutschen Photovoltaik-Anlagen im aream-Portfolio brachten im abgelaufenen Monat gute Einstrahlungswerte gute Erträge (Zielerreichung 101 Prozent). Dabei gingen rund zehn Prozent durch Abregelungen verloren. Die PV-Anlagen in Italien profitierten ebenfalls von guter Einstrahlung. „Dies kompensierte fast die aktuellen technischen Ausfälle durch Einbrüche Mitte des Monats, die zu einem Totalausfall mit etwa 250 MWh Verlust geführt haben“, erklärt Lemcke-Braselmann. Das Soll wurde zu 94 Prozent erfüllt. Die aream-Anlagen in Spanien dagegen blieben im April rund ein Fünftel hinter ihrem Sollwert zurück. „Die geringe Einstrahlung schmälerte das Ergebnis um zehn Prozent“, so Lemcke-Braselmann. Zusätzlich erfolgten Abregelungen mit Verlusten von etwa 350 MWh, es gab eine technische Störung an der Mittelspannung Anfang des Monats und Ende April den Blackout in Spanien.

Bei den aream-Windanlagen in Deutschland herrschte im April weiter Flaute (Zielerreichung knapp 73 Prozent). „Erneut wenig Wind und zusätzlich noch Abregelungen an den windstarken Tagen haben bei hoher technischer Verfügbarkeit zu diesem Ergebnis geführt“, erklärt Lemcke-Braselmann. Die Zielerreichung seit Jahresbeginn beträgt nun rund 66 Prozent.

 

Veröffentlicht am: 12.05.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:

▪ Berenberg Märkte | Monitor

▪ Erster nennenswerter Börsengang in Deutschland

▪ Der Handelskrieg bedroht auch die globale Energiewende

▪ Zollstreitigkeiten: Die Märkte sind im Erholungsmodus – aber die Fragen bleiben

▪ Unstatistik: „Allein die Dosis macht das Gift“

▪ Next Level Genuss: Wie Lana die kulinarische Zukunft gestaltet

▪ Psychologe Ramon Schlemmbach: „Emotionale Muster auflösen anstatt sie einfach wegzuatmen“

▪ Mit Genuss durch den Wechsel

▪ Selbstbestimmt und finanziell sicher

▪ Das Tempo aus dem Leben nehmen


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.