(djd). Der Wecker klingelt, das Smartphone vibriert, das Licht geht an und die Kaffeemaschine brummt los – ein ganz normaler Morgen eben. Doch was, wenn ein entscheidendes Element - nämlich Kupfer - in diesem Szenario fehlen würde?
Ohne Kupfer bleibt das Tablet stumm, der Toaster kalt, und aus dem Router käme kein WLAN-Signal mehr. Das rote Metall steckt in fast jedem Gerät, das uns den Alltag erleichtert, und es ist unersetzlich für eine Vielzahl anderer Anwendungen.
Lady Liberty trägt Kupfer
Die Freiheitsstatue in New York verdankt ihren grünen Look einem Kleid aus Kupfer, das stolze 27 Tonnen ihres Gesamtgewichts ausmacht. Da wirken die sechs bis neun Gramm Kupfer, die in einem Smartphone stecken, zunächst kaum der Rede wert. Doch bei weltweit rund 6,9 Milliarden aktiven Smartphones – genutzt von etwa 4,7 Milliarden Menschen laut Statista – summiert sich das auf mehr als 50.000 Tonnen rund um den Globus. Und das World Wide Web benötigt in den Rechenzentren, die es am Laufen halten, mehr als 450.000 Tonnen. Mehr Wissenswertes, Spannendes und Überraschendes rund um Kupfer gibt es auch auf LinkedIn unter dem Hashtag #itscopperinside.
Der Kupfernachschub ist gesichert
Wie sicher ist die Versorgung mit dem lebensnotwendigen Metall, das die Lebensadern unserer modernen Welt befeuert? Die Kupferreserven im Boden sind nach wie vor groß, ebenso wichtig ist aber längst das Recycling - in Europa werden rund 40 Prozent des Bedarfs aus dem Recyclinghof gedeckt. Denn Kupfer verbraucht sich nicht, es behält seine Eigenschaften auch bei unendlicher Wiederverarbeitung. Ein guter Grund also, beim Großreinemachen mal wieder durchzusehen, welche ungenutzten und defekten Elektro- und Elektronikgeräte man dem Recycling zuführen und damit einen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten könnte.
Unersetzlich für unseren Alltag
Nach der Wiederverwertung könnte uns das rote Metall noch in vielen anderen Anwendungen wiederbegegnen - im Magnetstreifenleser des Geldautomaten ebenso wie im Tonabnehmer der E-Gitarre, im Boden unserer beschichteten Anti-Haft-Pfanne oder in den supraleitenden Magnetspulen des MRT, das uns tiefe Einblicke in den menschlichen Organismus erlaubt. Denn Kupfer ist überall - vielleicht denken Sie daran, wenn Sie nächstes Mal die Wärme Ihrer Fußbodenheizung genießen, Musik streamen oder einen Caffè Latte bei Ihrem Lieblingsitaliener bestellen: It’s Copper Inside – ohne dieses Metall würde unser modernes Leben weitgehend stillstehen.
Foto: djd/Kupferverband/Canva