^

URL: https://www.frauenfinanzseite.de/index.php?id=1,16873,0,0,1,0


EZB bleibt in komfortabler Lage

... von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management



Angesichts einer im September weiterhin nahe dem Zielwert von 2 % liegenden Inflation dürfte die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik bei ihrer Sitzung am Donnerstag beibehalten.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde dürfte erneut betonen, dass die EZB nur bei erheblichen und anhaltenden Abweichungen von ihrem 2%-Inflationsziel eingreifen wird, und unterstreichen, dass eine leichte Überschreitung nicht unbedingt eine Änderung der Leitzinsen rechtfertigt.

Unsere Erwartungen:

- Der Einlagensatz dürfte bei 2 % bleiben – gestützt durch robustes Wachstum und eine kontrollierte Inflation.
- Die EZB dürfte ihren Ansatz, von Sitzung zu Sitzung zu entscheiden, fortsetzen und ihre Geldpolitik entsprechend den verfügbaren Daten, ihrer Einschätzung der Inflations- und Wachstumsaussichten sowie den damit verbundenen Risiken anpassen.
- Schließlich dürfte Christine Lagarde in ihrer Pressekonferenz betonen, dass sich die Inflation weiterhin gut entwickelt, die Risiken ausgewogen sind und sich die Binnenwirtschaft weiterhin robust zeigt.

Die EZB dürfte bis zur Aktualisierung ihrer nächsten Wirtschaftsprognosen im Dezember, einschließlich der Veröffentlichung der Inflationsprognosen für 2028, eine abwartende Haltung einnehmen.

Dieses Treffen dürfte keine Überraschung mit sich bringen: Die Entscheidung wird von den Märkten allgemein erwartet und dürfte keine nennenswerten Reaktionen auslösen. Die bevorstehende vierteljährliche Umfrage zur Kreditvergabe der Banken (Bank Lending Survey, BLS), die kurz vor dem Treffen veröffentlicht wird, ist ein wichtiger Anhaltspunkt für die Beurteilung, wie die Geldpolitik auf die Realwirtschaft wirkt. Ihre Ergebnisse könnten den Weg für eine weitere Zinssenkung im Jahr 2026 ebnen.

 

Veröffentlicht am: 29.10.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:

▪ Fed: Suche nach Balance zwischen Preisstabilität und Vollbeschäftigung bei limitierten staatlichen Konjunkturdaten

▪ Langeweile an der Zinsfront ist das, was Europa braucht

▪ Frühwarnsignale aus der Schattenfinanz

▪ Gründerinnen innovieren Wirtschaft

▪ Der Beginn eines neuen Anlagezyklus

▪ Anteil klassischer Sparprodukte sinkt auf Fünfjahressicht – langfristiges Investieren stärker im Fokus

▪ Langsame Annäherung von den USA und China könnte näher rücken

▪ Stabilisierung im Luxussektor setzt sich fort

▪ EZB bleibt in komfortabler Lage

▪ Der deutsche Immobilienmarkt bleibt stabil


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.