^

URL: https://www.frauenfinanzseite.de/index.php?id=1,16775,0,0,1,0


Deutsche Inflationsrate wieder bei 2,4 Prozent

... von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS



Auch im September blieb die deutsche Inflationsrate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4 Prozent. 


Wie auch in den Vormonaten fiel sie „einen Tick“ höher als erwartet aus. Entspannung kam dieses Mal von den Nahrungsmittelpreisen, die sich im September nur noch um 2,1 Prozent erhöhten (im August waren es 2,5 Prozent). 

Zwar meldete Nordrhein-Westfalen einen Anstieg der Obstpreise um 7,1 Prozent, dafür gingen die Gemüsepreise aber um 3,3 Prozent zurück. Gerade im Hinblick auf die Bildung von Inflationserwartungen ist es wichtig, dass sich die Preise für Waren des täglichen Bedarfs nicht ständig verteuern. 

Der Rückgang der Energiepreise fiel mit 0,7 Prozent dagegen weniger stark aus als in den letzten Monaten.

Hartnäckig blieb auch die Kernrate, die von 2,7 Prozent im August auf 2,8 Prozent im September anstieg. Verantwortlich dafür waren vor allem die Dienstleistungspreise. Sie stiegen von 3,1 Prozent im August auf 3,4 Prozent im September. Obwohl sich auch in Deutschland das Lohnwachstum verringert hat und die Konsumstimmung eher gedrückt ist, können die Unternehmen ihre höheren Kosten offenbar an die Verbraucher weitergeben.

In den kommenden Monaten dürfte die Entwicklung der deutschen Inflationsrate volatil bleiben. Ein temporärer Rückgang unter die 2-Prozent-Marke ist möglich, doch im Jahresdurchschnitt dürfte der Anstieg der Lebenshaltungskosten in Deutschland nach wie vor über der 2-Prozent-Marke bleiben.

 

Veröffentlicht am: 30.09.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:

▪ Zinskurve mit attraktivem Bauch

▪ KI – Wachstum ohne Arbeitsplätze?

▪ Deutsche Inflationsrate wieder bei 2,4 Prozent

▪ Studie enthüllt den „Sound des Geldes“

▪ Berenberg Märkte | Monitor

▪ Gesunde Gewohnheiten dauerhaft durchhalten

▪ Europäische Gewerbeimmobilien – zwischen gegensätzlichen Dynamiken

▪ SLEEP IN STYLE

▪ Heidi Klum: erste Legwear Kampagne für Calzedonia

▪ Das Märchen vom bösen Geld


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.