^

URL: https://www.frauenfinanzseite.de/index.php?id=1,16656,0,0,1,0


Europäische Aktien überzeugen jeden Monat aufs Neue

... so Julian McManus, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors



Europäische Aktien haben in der ersten Hälfte des Jahres 2025 besser performt als US-Aktien. Die Erfolgsbilanz der Region reicht jedoch weiter zurück: Seit Ende 2022 übertrifft diese Anlageklasse zunehmend US-Aktien. Trotz zahlreicher Abwärtsrisiken gibt es auch Gründe anzunehmen, dass diese Anlageklasse gerade erst in Fahrt kommt.


Europäische Aktien haben 2025 bislang für Aufsehen gesorgt: Der STOXX Europe 600 Index legte in der ersten Jahreshälfte in US-Dollar um 24,4 % zu und übertraf damit den S&P 500 Index, der nur um 6,2 % zulegte. Diese Outperformance ist bemerkenswert, da US-Aktien seit mehr als einem Jahrzehnt oft mit großem Abstand die Nase vorn hatten.

Die Zuwächse europäischer Aktien im Jahr 2025 könnten den Beginn eines neuen Trends markieren.

Seit Ende 2022 hat der STOXX Europe 600 den S&P 500 monatlich immer häufiger übertroffen, manchmal sogar mit einem deutlichen Vorsprung. Treiber sind unter anderem: die Abschwächung des US-Dollars, wiederaufgenommene fiskal- und verteidigungspolitische Ausgaben europäischer Regierungen, historisch niedrige Bewertungen, acht Senkungen des Leitzinses der EU seit Juni 2024 und wachsende Aussichten auf eine Deregulierung des Bankensystems, wodurch Kapital für private Investitionen freigesetzt werden könnte.

Es gibt auch zahlreiche Abwärtsrisiken für die Region. Dazu zählen vor allem die anhaltende Unsicherheit hinsichtlich der US-Handelspolitik und mögliche Belastung durch Zölle, die sich negativ auf die Unternehmensmargen und das Wirtschaftswachstum des Kontinents auswirken könnten. Insgesamt hat sich die Dynamik in Europa jedoch positiv entwickelt. Zusätzlichen Rückenwind könnte ein Waffenstillstand im Krieg zwischen Russland und der Ukraine bringen. Darüber hinaus lassen die jüngsten politischen Verschiebungen nach rechts in mehreren europäischen Ländern auf deregulierte, marktfreundlichere Politik hoffen.

Für Investoren, die bisher wenig oder gar kein Exposure in Europa haben, könnte jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Reallokation sein – bei der auf mehr als nur ein Pferd gesetzt wird.

Julian McManus, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors, sagt: „Internationale Aktien könnten zur Diversifizierung von Anlageportfolios beitragen, insbesondere angesichts der Bedeutung von Sektoren wie Finanzen und Industrie (d. h. nicht Technologie) außerhalb der USA. Während die USA sich zunehmend nach innen orientieren, verstärken andere Länder ihre Konjunkturmaßnahmen – zum Vorteil jener Unternehmen, die für die lokale Wirtschaft entscheidend sind. Solche gezielten Investitionen könnten letztendlich zu einer vielfachen Expansion ausgewählter Nicht-US-Aktien führen, von denen viele mit einem Abschlag gegenüber ihren US-Pendants gehandelt werden.“

Quelle: Bloomberg, Stand: 31. Juli 2020 bis 31. Juli 2025. Die Daten sind monatlich und spiegeln die Gesamtrendite (Kursänderung + Dividenden) des Stoxx Europe 600 Index wider, der große, mittlere und kleine Unternehmen aus 17 Ländern der europäischen Region repräsentiert, sowie des S&P 500 Index, der die Performance von US-Large-Caps widerspiegelt und die breite Performance des US-Aktienmarktes repräsentiert.

 

Veröffentlicht am: 29.08.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:

▪ Zwischen Euphorie und Krise: Märkte im Spannungsfeld von Fed-Signalen und politischer Unsicherheit

▪ Europäische Aktien überzeugen jeden Monat aufs Neue

▪ Im Auf und Ab der Hormonachterbahn

▪ Museumsnacht-Highlight im Kulturschloss Lausitz

▪ UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex im August

▪ Bauchfett erhöht Brustkrebsrisiko

▪ Powells dovishe Haltung versteilert Zinsstrukturkurve

▪ US-Zölle: Wer bezahlt die Rechnung?

▪ „Mein Körper ist mein Kapital“

▪ Mumm kompakt - Deutsche Unternehmen warten auf Unterstützung der Politik


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.