^

URL: https://www.frauenfinanzseite.de/index.php?id=1,16486,0,0,1,0


US-Dollar-Schwäche stärkt Bewertung und Kapitalzufluss bei Schwellenländer-Investments

... so die Einschätzung von Carlos de Sousa, Emerging Markets Portfolio Manager bei Vontobel



Die breit angelegte Abschwächung des US-Dollars, die durch sinkende Wachstumsdifferenzen, strukturelle Haushaltsdefizite, anhaltenden Inflationsdruck sowie einen zunehmenden Vertrauensverlust in wichtige US-Institutionen ausgelöst wurde, hat signifikante Auswirkungen auf Schwellenländeranlagen. 

Ein anhaltender Rückgang des Dollars würde unserer Ansicht nach die Stimmung gegenüber Schwellenländern deutlich verbessern, insbesondere gegenüber Anleihen in lokaler Währung. Diese würden aufwerten, da die Bewertung von Anleihen in Schwellenländerwährungen im Zusammenhang mit dem schwächer werdenden US-Dollar ansteigt. 

Während der Zollschock für die USA inflationär ist, dürfte er sich auf den Rest der Welt disinflationär auswirken (vorausgesetzt, die meisten Länder sehen von Vergeltungsmaßnahmen ab). Der geringere Verbrauch von Importgütern in den USA - bedingt durch die höheren Preise - wird wahrscheinlich zu einem Überangebot an langlebigen Gütern in der übrigen Welt führen.

Für institutionelle Investoren spricht vieles für ein Engagement in Schwellenländerwährungen: Positive Realzinsen, günstige makroökonomische Trends und ein potenziell anhaltender Abwertungsdruck auf den US- Dollar schaffen ein attraktives Umfeld für lokale EM-Rentenmärkte.

 

Veröffentlicht am: 18.07.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:

▪ Zinspause im Juli – warten auf neue Projektionen im September

▪ Zwischen Selfcare und Kippenpause

▪ Krypto-Boom in Deutschland: 1,7 Millionen neue Anleger erwartet

▪ US-Dollar-Schwäche stärkt Bewertung und Kapitalzufluss bei Schwellenländer-Investments

▪ Börsennotierte REITs

▪ US-Chaos und Marktlogik: Wie die Märkte politisches Durcheinander ordnen

▪ Indikatoren für nachhaltige Finanzierung: Welche werden Banken 2026 anwenden?

▪ Das zweite Börsen-Halbjahr – vorsichtig optimistisch

▪ Kilian Kerner präsentiert Frühjahr/Sommer 2026

▪ Parkinson: Wenn Tabletten nicht mehr reichen


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.