^

URL: https://www.frauenfinanzseite.de/index.php?id=1,16256,0,0,1,0


Erster nennenswerter Börsengang in Deutschland

... von Stefan Petrikovics, CEO SMG Holding



Der aktuelle Börsengang des Technologieunternehmens Pfisterer sorgt nicht nur in der Finanzszene für ausreichend Gesprächsstoff. Damit steht der erste nennenswerte Börsengang des Jahres in Deutschland kurz bevor und rückt einmal mehr die Entwicklungen des europäischen Kapitalmarktes in den Vordergrund.

Hier herrschte zuletzt überwiegend Stillstand – insbesondere im Vergleich zum IPO-Markt der USA, wo Börsengänge zu den integralen Bestandteilen der Unternehmensfinanzierung zählen. Europa hinkt hier deutlich hinterher und legt sich in puncto Wettbewerbsfähigkeit selbst Steine in den Weg.

Dass Börsengänge gerade im deutschsprachigen Raum Seltenheitswert genießen, ist wenig verwunderlich, sind die Vorteile von IPOs, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen doch immer noch erklärungsbedürftig. Dabei könnten gerade KMU viel gewinnen: Liquidität, Wachstumschancen und mehr Unabhängigkeit. Allesamt wichtige Stützen in einem Umfeld, das zunehmend durch hohe Finanzierungskosten, geopolitische Spannungen und strukturellen Wandel gekennzeichnet ist. Unternehmen, die Investitionen tätigen möchten, brauchen Zugang zu langfristigem Kapital – ob im Bereich der Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Internationalisierung. Die Bankenfinanzierung allein reicht für Vorhaben dieser Größenordnung oft nicht mehr aus.

Aufklärung, Support und Mut


Der Mittelstand als Rückgrat für eine starke europäische Wirtschaft wird zunehmend geschwächt, wenn kein Umdenken stattfindet und keine moderneren, leistungsfähigeren Finanzierungswege etabliert werden. Laut OECD sind mehr als 99% der europäischen Unternehmen KMU, in Österreich sogar rund 99,7%. Trotz dieser Marktdominanz sind IPOs in diesem Segment eher die Ausnahme als die Regel. Das liegt keineswegs an mangelndem Potenzial, sondern vielmehr an veralteten Denkmustern, großen Anfangshürden und fehlendem Know-how für den Weg an die Börse. Hinzu kommen regulatorische als auch finanzielle Hemmnisse.

Europa muss vermehrt auf den Mittelstand setzen, um sich wirtschaftlich zu stärken – mit konkreten Kapitalmarktstrategien statt leeren Versprechungen. Es braucht mutige Unternehmer:innen, Aufklärungsarbeit und Unterstützungsmaßnahmen, um Vorurteile langfristig aus dem Weg zu räumen. Der bevorstehende IPO ist ein wichtiges Signal, und es braucht Nachfolger, die rasch reagieren.

Und Österreich?

Auch hierzulande wird der Kapitalmarkt selten als realistische Alternative zur klassischen Unternehmensfinanzierung gesehen – obwohl der Bedarf offensichtlich ist. Gerade österreichische KMU weisen enormes internationales Potenzial auf und stehen oftmals vor der Frage, wie sich Wachstum finanzieren lässt. Ein mittelstandsfreundlicher Kapitalmarkt wäre ein strategischer Hebel für mehr heimische Innovationskraft, wirtschaftliche Unabhängigkeit und Eigenkapitalstärke. Es ist an der Zeit, dass der Kapitalmarkt in Österreich mehr diskutiert wird und Beachtung findet – nur so werden Unternehmer:innen die Chancen erkennen und nicht nur das Risiko sehen.

 

Veröffentlicht am: 12.05.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:

▪ Berenberg Märkte | Monitor

▪ Erster nennenswerter Börsengang in Deutschland

▪ Der Handelskrieg bedroht auch die globale Energiewende

▪ Zollstreitigkeiten: Die Märkte sind im Erholungsmodus – aber die Fragen bleiben

▪ Unstatistik: „Allein die Dosis macht das Gift“

▪ Next Level Genuss: Wie Lana die kulinarische Zukunft gestaltet

▪ Psychologe Ramon Schlemmbach: „Emotionale Muster auflösen anstatt sie einfach wegzuatmen“

▪ Mit Genuss durch den Wechsel

▪ Selbstbestimmt und finanziell sicher

▪ Das Tempo aus dem Leben nehmen


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.