^

URL: https://www.frauenfinanzseite.de/index.php?id=1,14882,0,0,1,0


Mumm kompakt – Börsen am Tropf der Zinserwartungen

... von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL

In den kommenden Tagen werden mit der Entwicklung der US-Erzeuger- und Verbraucherpreise für April potenziell kursbewegende Daten veröffentlicht. Zuletzt stiegen beide Maße überraschend an, untermauerten den weiterhin zu hohen Teuerungsdruck in der USA und forcierten einen zwischenzeitlichen Rücksetzer an den Aktienmärkten – vor allem in den USA. Denn ein anhaltend hohes US-Zinsniveau ist und bleibt eine der größten Befürchtungen der Marktteilnehmer.

Durch einen überraschenden Anstieg der US-Arbeitslosigkeit auf 3,9 Prozent, geht man an der Börse nun von einer ersten Leitzinsanpassung im September und von einer zweiten im Dezember aus. Allerdings dürften die Prognosen der Fed-Aktivitäten vorerst volatil bleiben. Denn sowohl die jeweiligen Preiskomponenten der ISM-Einkaufsmanagerindizes für Dienstleistungen und die Industrie als auch Umfragen zur geplanten Preisgestaltung kleinerer US-Unternehmen und die Importpreise lassen einen anhaltend hohen Teuerungsdruck erwarten.

Wir gehen davon aus, dass diese Woche wieder mit enttäuschten Inflations- und Zinshoffnungen einhergeht und die jüngste Annäherung an neue Allzeithochs an den Aktienbörsen vorerst endet. Da die Abkühlung der Wachstumsdynamik Grundvoraussetzung für eine sinkende Inflation ist, stehen zudem die baldigen Daten zum NAHB Immobilienmarktindex sowie den Einzelhandelsumsätzen und der Industrieproduktion im Fokus.

 

Veröffentlicht am: 14.05.2024

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:

▪ Münchner Sommertheater 2025 im Innenhof der Glyptothek

▪ Impact zählt: Invest in Visions zieht Bilanz

▪ DWS Chart der Woche - Könnte es zu einer US-Schuldenkrise kommen?

▪ Trump, der Gärtner und das Milchmädchen

▪ US-Arbeitsmarktzahlen: Erneut besser als erwartet

▪ Die finanzielle Revolution Europas steht bevor

▪ Anleiherenditen – der Zollschock ist abgeklungen

▪ Small Caps: Der „Stay-Private“-Trend

▪ Vier von zehn Privatinvestoren setzen bereits auf aktive ETFs

▪ Unerkannte Stärke – welche Deals Anleger kennen sollten


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.