^

 

 Suche  | Sitemap  | Mediadaten  | Kontakt  | Impressum  | Datenschutz
       
Freitag, 29. März 2024
   
 

Jetzt erst recht auf Wachstumspotenzial und Strukturwandel in Asien setzen

... meint Mark Davids von J.P. Morgan Asset Management

Asien war als Erstes von den Auswirkungen des Coronavirus betroffen – nun profitieren die lokalen Märkte von dem Rückgang zur Normalität in der Region.

„Diese Krise hat dazu geführt, dass die Unternehmen in allen Regionen der Welt neu bewertet wurden. Und während vieles weiterhin unklar bleibt, hat sich in Asien ein Trend manifestiert: Immer mehr Menschen arbeiten von zu Hause aus und konsumieren stärker als je zuvor über E-Commerce-Plattformen. Das wird die Online-Gewohnheiten langfristig prägen“
, ist Mark Davids, Co-Head des Asia-Pacific-Aktienteams bei J.P. Morgan Asset Management und Manager des JPMorgan Funds – Asia Growth Fund überzeugt. Dieser stärkere Fokus auf Online-Aktivitäten sollte auch andere strukturelle Trends in der Region unterstützen, die unberührt von der Krise die technologischen Innovationen in Asien untermauern. So hat er in den letzten Wochen für den Asia Growth Fund einige taktische Veränderungen vorgenommen, beispielsweise in chinesische Softwareunternehmen investiert, die von diesem Online-Trend profitieren sollten.

Auch in anderen Segmenten erwartet der Portfoliomanager weiteres Wachstum: „2020 sollte das Jahr sein, in dem sich die asiatische Technologiebranche von ‚aufregend‘ zu ‚aufstrebend‘ entwickelt“, sagt Davids. Insbesondere in den Bereichen Gaming, E-Commerce und Unternehmenssoftware sieht er interessante mehrjährige Monetarisierungsmöglichkeiten, während in der Hardware die Nachfrage in den Bereichen Cloud Computing, automatisiertes Fahren, Smartphones und Fintech besteht. Und während die asiatischen Technologieunternehmen zuletzt mit Gegenwind konfrontiert waren – zunächst aufgrund des Handelsstreits mit den USA und seit Jahresanfang 2020 aufgrund des Coronavirus – wird das Wachstumspotenzial dieser Unternehmen durch den weiteren Aufstieg der Mittelklasse in der Region, den zunehmenden Bedarf an Technologie-Insourcing und die Markteinführung von 5G weiter angetrieben. Insbesondere die 5G-Technologie sollte Unternehmen weiter voranbringen, ihre Effizienz verbessern und die Margen steigern. „Das durch 5G gestärkte investierbare Universum beschränkt sich nicht nur auf Anbieter von Smartphones, Hardware- oder Telekommunikationsunternehmen. Die verbesserte Konnektivität mit 5G bietet auch für Online-Spiele und den gesamten E-Commerce eine verbesserte Plattform. Darüber hinaus sehen wir großes Potenzial für Unternehmenssoftwareplattformen, denn 5G ermöglicht weitere Entwicklungen im Bereich Cloud Computing und dem ‚Internet der Dinge‘. Sogar Banken könnten von 5G profitieren, da mobile Dienste für die Umsatzgenerierung immer wichtiger werden“, führt Davids aus.

Konsolidierung durch Corona

Zu den attraktivsten Unternehmen zählen für ihn Halbleiterhersteller für Speicherchips, 5G- und Smartphone-Prozessoren, da diese Unternehmen nicht nur regional aktiv sind, sondern global eine wichtige Rolle spielen können. „Die Technologiegewinner in Asien verfügen über exzellente Ressourcen sowie Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, um ihre Position auszubauen“, so der Experte. Der Ausbruch von COVID-19 habe Herausforderungen für Lieferketten und die Logistik mit sich gebracht, aber zu verbessertem Einsatz von Automatisierung und stärkerer Effizienz geführt. Und so ist er überzeugt, dass die jüngste Volatilität die Branchenkonsolidierung beschleunigen wird und den Marktführern letztendlich zugute kommt.

Wie bei allen Investments ist auch bei 5G-Investitionsmöglichkeiten die Analyse der Fundamentaldaten jedes einzelnen Unternehmens die Basis. Davids begrüßt zudem den Trend, dass die asiatischen Technologieunternehmen zunehmend attraktive Dividenden ausschütten, was zeigt, dass es bei Investitionen in Technologie nicht nur um Wachstum, sondern auch um Ertragschancen geht.

Potenzial noch nicht voll reflektiert

Aber auch über den Technologiesektor hinaus findet Mark Davids viele attraktive Investitionschancen in der Region: „Insbesondere durch die Lifestyle-Upgrades, demografische Veränderungen und die Vertiefung der Finanzmärkte in Asien bieten sich eine Vielzahl langfristiger Investitionsmöglichkeiten.“ Sein Vertrauen in das Potenzial der Region ist ungebrochen, nicht zuletzt, da bereits in den letzten zwei Jahrzehnten überdurchschnittlich starkes Wachstum verzeichnet werden konnte.

So stieg der Anteil Asiens am MSCI AC World Index in den letzten 20 Jahren von 5 auf inzwischen 16 Prozent an, was sowohl am gestiegenen Emissionsvolumen als auch am überdurchschnittlichen Wachstum der Unternehmen in der Region lag. Der Umsatzanteil der Region stieg laut MSCI-Daten sogar von 4 Prozent auf 30 Prozent und der Anteil des Nettogewinns von 3 Prozent auf 33 Prozent. Und die Wachstumsstory geht weiter: „Die Chancen für Investoren werden durch ein noch stärker transformiertes Gewinnwachstum und durch Bewertungen bestimmt, die die positive Veränderung besser widerspiegeln“, fügte er hinzu. Zumindest, wenn man die richtigen Titel auswählt, was Mark Davids und seiner Co-Managerin Joanna Kwok bestens gelingt. Der Asia Growth Fund erzielte in den letzten drei Jahren in der Anteilklasse A (acc) USD per Ende April kumuliert ein Plus von 23,4 Prozent – das ist mehr als doppelt so viel wie der Referenzindex MSCI AC Asia ex Japan mit 10,3 Prozent zugelegt hat.

Aktives Management zahlt sich aus


Diese Outperformance des Index hat Mark Davids mit vielen abweichenden aktiven Positionen auf Länder- und Sektorebene erzielt. Er setzt insbesondere auf China, Hong Kong und Indien, und hat klassische Tigerstaaten wie Korea und Taiwan untergewichtet. Es ist nicht überraschend, dass sich ein wachstumsorientierter Fonds heute eher auf Informationstechnologie, Nicht-Basiskonsumgüter, Kommunikationsdienste und Gesundheitswesen konzentriert und nicht auf „alte Industrien“ wie Energie, Rohstoffe oder Versorger.

So sorgt vor allem die konsumfreudige neue Mittelschicht in der Region für Wachstum: „Im Konsumbereich führt wachsender Wohlstand zu einer 'Premiumisierung' und zur Verlagerung auf qualitativ hochwertigere Markenprodukte und Dienstleistungen“, führt Davids aus. Das größte Übergewicht von 7,5 Prozent in seinem Asia Growth Fund betrifft jedoch den Finanzsektor, da „Finanzdienstleistungsunternehmen im Zuge der Entwicklung der regionalen Volkswirtschaften von der wachsenden Nachfrage nach Sparprodukten, Altersvorsorgeplänen und Krankenversicherungen profitieren“, sagt Davids. Zuletzt hat er allerdings klassische Banken reduziert und setzt vielmehr auf regionale Kreditgeber und Versicherer. Besondere Wachstumsperspektiven böten solche Finanzdienstleister, die gut designte digital verfügbar Finanzprodukte anbieten können.

Der Experte betont jedoch, dass die Aktienauswahl, nicht die Allokation nach Ländern oder Sektoren, das Hauptmerkmal der Investmentstrategie seien und diese dann für die Übergewichtungen in den verschiedenen Bereichen sorgt. Er wird unterstützt von den Länder- und Branchenspezialisten in der Gruppe, die ihm die besten Wachstumsaktien empfehlen.

Lokale Kenntnisse von Vorteil

Neben dem Fokus auf profitable Unternehmen mit soliden Bilanzen, nachhaltigen Renditen und starken Wachstumsperspektiven müssen vor allem auch Governance- und andere Risikokriterien wie ESG erfüllt werden. „Asien bietet interessante Unternehmen, die strukturell wachsen – wir suchen insbesondere solche, die unabhängig davon sind, wie die gesamtwirtschaftlichen Wachstumszahlen ausfallen. Dafür ist es allerdings von Vorteil, die Marktgegebenheiten sehr gut zu kennen. Denn die Unternehmensführung und -kontrolle sowie Transparenz sind in vielen Unternehmen noch nicht so etabliert wie in entwickelten Märkten. Das gilt insbesondere für den interessanten Bereich der kleineren, lokal agierenden Unternehmen“, betont Mark Davids. Sein Team spricht 20 verschiedene Sprachen und für jedes Land gibt es spezifische Experten, die sich mit den lokalen Besonderheiten bestens auskennen.

Sicherlich stellen das Coronavirus und die Reaktionen darauf kurzfristig Risiken für die Region dar, Mark Davids behält jedoch sein Vertrauen in die strukturellen Veränderungen in der Region, die seine Strategie prägen. „Die Schlagzeilen beeinflussen natürlich die Stimmung an den Märkten und sorgen für Schwankungen. Aber wir fokussieren uns hauptsächlich auf die inländische Wachstumsstory in China und ganz Asien. Und Schwankungen in den Schwellenländern sind erfahrungsgemäß ja auch nichts Ungewöhnliches. Im Gegenteil, sie bieten immer wieder Gelegenheiten, Marktineffizienzen auszunutzen und zu einem vernünftigen Kurs in gute Unternehmen zu investieren.“

Und so lautet Mark Davids Fazit: „Wir sind an einem Punkt, an dem es sich Anleger in Europa nicht mehr leisten können, Asien zu ignorieren. Rund 60 Prozent der Weltbevölkerung leben in der Region – das sind 4,5 Milliarden Menschen. Die Verstädterung und das Wachstum der Mittelschicht führen dazu, dass sich diese Menschen zu zunehmend wohlhabenden Konsumenten entwickeln und viele Länder stehen erst am Anfang dieser Transformation. Das bietet für Anleger enorme Chancen in den kommenden Dekaden.“

 

Veröffentlicht am: 27.05.2020

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.